Redaktion

Feminist Superheroine: Leigh Davids

Leigh Davids war eine südafrikanische Aktivistin, die sich zeitlebens für die Rechte von trans Menschen in der Sexarbeit starkmachte. Als HIV-positive Sexarbeiterin, die aufgrund von Ablehnung ihrer Transidentität bereits mit 14 Jahren ihre Familie verlassen musste, erlebte sie selbst Obdachlosigkeit, Polizeigewalt und Ausgrenzung.2010 gründete sie die Selbsthilfegruppe SistaazHood, die trans Frauen in der Sexarbeit unterstützt […]

Feminist Superheroine: Leigh Davids Weiterlesen »

„Ich rate allen Frauen, sich zu wehren!“

Elisabeth S. hat Lohndiskriminierung erlebt – und erfolgreich dagegen geklagt. Im Interview mit CHIARA KOHLMORGEN erzählt sie, wie das ablief und was sie anderen Betroffenen empfiehlt. an.schläge: Wie haben Sie erfahren, dass Sie weniger verdienen als männliche Kollegen?Elisabeth S.: Ich habe in einem Unternehmen gearbeitet, in dem die Bezahlung sehr intransparent war. Es gab keinen

„Ich rate allen Frauen, sich zu wehren!“ Weiterlesen »

Dieses Versprechen kann verlockend sein

Interview: Die renommierte Friedens- und Konfliktforscherin Cynthia Enloe erklärt im Interview, warum der amerikanische Militarismus eng mit Männlichkeit verbunden ist. CYNTHIA ENLOE gilt als eine der bedeutendsten feministischen Friedens- und Konfliktforscherinnen der Gegenwart. Zahlreiche ihrer Bücher behandeln den Zusammenhang von Macht, Geschlecht und Militarismus. Im Gespräch mit IREM DEMIRCI erklärt sie, wie der amerikanische Militarismus

Dieses Versprechen kann verlockend sein Weiterlesen »

#SkinnySummer

#SkinnyTok bringt den Magerwahn zurück. Von ELISABETH LECHNER Auf „SkinnyTok“ erzählen „Skinny Girls“ vom „Skinny Mindset“. Elisabeth Lechner ist entsetzt von der Rückkehr des Magerwahns, gibt aber die Hoffnung nicht auf. Wer sich dieser Tage auf sozialen Medien bewegt, sieht sich mit einer Form von Dickenfeindlichkeit konfrontiert, die selbst die Resolutesten unter uns mit vor

#SkinnySummer Weiterlesen »

Edgy, schön, rechts

Rechte Influencerinnen ködern junge Frauen mit Promi-Klatsch und Beauty-Tipps – erschreckend erfolgreich. Von Sophia Krauss Wer ist hier der Bösewicht? Als sich Schauspielerin Blake Lively und Regisseur Justin Baldoni nach dem Dreh des gemeinsamen Dramas „It Ends With Us“ im vergangenen Jahr eine öffentliche Schlammschlacht lieferten, sorgte dies auf sozialen Medien wochenlang für hitzige Debatten.

Edgy, schön, rechts Weiterlesen »

neuland: Mama weiß Bescheid

Neulich sprach ich mit meinem Partner über Kindergeburtstagspartys und die kleinen Tütchen mit Süßigkeiten, die dort zum Abschied an uns Kinder verteilt wurden.Mein Partner – der Deutscher ist – kannte diese Tütchen gar nicht. Mich überraschte das. Für mich waren sie etwas sehr Deutsches. Denn in Japan, wo meine Mutter herkommt, gibt es diese Gewohnheit

neuland: Mama weiß Bescheid Weiterlesen »

Die meisten Frauenfiguren sind ziemlich beschissen

Schauspielerin Mavie Hörbiger im Interview über Elfriede Jelineks Stück „Burgtheater“, das sich mit der Geschichte ihrer Familie auseinandersetzt, ihren neuen feministischen Film und eigenartige Rollenangebote. Von YOLA PELLICCIA und LEA SUSEMICHEL an.schläge: Elfriede Jelineks Theaterstück „Burg­theater“, das sich mit Ihren Großeltern Attila Hörbiger und Paula Wessely sowie Paul Hörbiger beschäftigt, hatte mehr als vierzig Jahre

Die meisten Frauenfiguren sind ziemlich beschissen Weiterlesen »

Wer will hier Frieden?

Ukraine-Krieg und Aufrüstungspolitik spalten progressive Kräfte. Muss der Pazifismus unter allen Umständen hochgehalten werden? Von BRIGITTE THEISSL In Kriegsnarrativen werden Frauen oft als Opfer dargestellt. In Wirklichkeit spielen sie aber auch eine Schlüsselrolle in den Widerstandsbewegungen.« Widerständig, so sehen sich auch die ukrainischen Feministinnen hinter dem Manifest „The right to resist“, das sie im Sommer

Wer will hier Frieden? Weiterlesen »

Wir führen diesen Kampf für die ganze Welt

Interview: Drei Kommandantinnen der kurdischen Frauenmiliz YPJ sprechen über das Fortwirken der IS-Ideologie und die Situation in Syrien nach dem Sturz von Langzeitdiktator Baschar al-Assad. Es war die kurdische Frauenmiliz YPJ, die den Sieg gegen die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) errang. Neben militärischer Verteidigung kämpft die YPJ (Yekîneyên Parastina Jin, „Frauenverteidigungseinheiten“), die 2013 in Rojava

Wir führen diesen Kampf für die ganze Welt Weiterlesen »

Feminist Superheroine: Mary Ann Shadd Cary

Mary Ann Shadd Cary (*1823) war eine amerikanisch-kanadische Aktivistin, die ihr Leben dem Kampf für Frauenrechte, für die Abschaffung der Sklaverei und die Rechte der afroamerikanischen Bevölkerung widmete. Aufgrund des Unterrichtsverbotes für Schwarze Kinder in ihrer Heimat Delaware zog ihre Familie nach Pennsylvania. Mit 16 Jahren kehrte Mary Ann Shadd Cary zurück und organisierte eine

Feminist Superheroine: Mary Ann Shadd Cary Weiterlesen »

neuland: Habibi, es reicht

„Deutsch ist Pflicht, Habibi.“ So stand es auf einem Wahlplakat. Offiziell. Gedruckt. Abgesegnet. Irgendwo zwischen Hipness und Härte. Zwischen „Schau, wie locker wir sind“ und „Wir meinen das todernst“. Plakatiert für die Wien-Wahl von der Wiener Volkspartei, die wieder einmal die FPÖ rechts überholen will. Ein Satz, der gefallen will – aber nur trifft. Und

neuland: Habibi, es reicht Weiterlesen »

Lesbenparadiese

Die Comic-Autorin ULLI LUST hat eine Graphic Novel über den Anfang der Geschichte geschrieben. Spoiler: Es war anders als gedacht. Von Lea Susemichel Bei den Bonobos haben die Weibchen das Sagen. Eine Studie der US-Universität Harvard und des Max-Plank-Instituts für Verhaltensbiologie, bei der die Menschenaffen über dreißig Jahre lang beobachtet wurden, hat nun herausgefunden, wieso

Lesbenparadiese Weiterlesen »

Wir müssen besser werden

Interview: Regisseurin und Drehbuchautorin Kurdwin Ayub tötet in ihrem Kulturkampf-Musical jeden Tag einen weißen Mann. Im Jahr 2666 regiert Königin Aliah den islamischen Staat Europa. Jeden Tag tötet sie einen weiteren weißen Mann – weil sie alle nerven. Kurdwin Ayub hat für die Volksbühne Berlin ein provokant-pompöses Kulturkampf-Musical erschaffen. Es ist auch eine Reaktion auf

Wir müssen besser werden Weiterlesen »

Solomütter

Immer mehr Menschen wollen ihren Kinderwunsch auch ohne Partner*in umsetzen. Solomüttern werden dabei viele Steine in den Weg gelegt. Es ist verrückt«, sagt Sabrina Mondini, während sie ihr einjähriges Kind vor dem Bauch trägt. „Einerseits erlebe ich die Solomutterschaft als emanzipatorischen Akt: Ich habe mich für etwas entschieden, das ich mir sehr gewünscht habe –

Solomütter Weiterlesen »

Feminist Superheroine: Ruth Bleier

Ruth Bleier (1923-1988) war eine US-amerikanische Professorin für Neurophysiologie und feministische Aktivistin. Ihr bahnbrechendes Werk zeigt auf, dass wissenschaftliche Forschung stark von Geschlechterklischees, also Gender-Bias, geprägt ist. Bleier arbeitete zunächst als Ärztin, ihre Beteiligung am Civil Rights Movement brachte ihr in der McCarthy-Ära jedoch ein Berufsverbot ein. Nach einem Studium der Neuroanatomie wechselte sie schließlich

Feminist Superheroine: Ruth Bleier Weiterlesen »

Proteste allein werden nicht reichen

Die in Großbritannien geborene, jüdische Journalistin und Autorin Natasha Lennard lebt in Brooklyn, New York, und hat schon zu Trumps erster Amtszeit vor einer faschistischen Konjunktur gewarnt. Irem Demirci hat sie zum Gespräch getroffen. an.schläge: Sie sind Autorin zahlreicher Essays, in denen Sie sich mit „nicht-faschistischem“ Leben auseinandersetzen. Sprich damit, wie ein Leben außerhalb faschistischer

Proteste allein werden nicht reichen Weiterlesen »

In einem faschistischen Regime gibt es keinen Feminismus

Hanna Perekhoda, Historikerin und Politikwissenschaftlerin an der Universität Lausanne, stammt aus Donezk, einer Stadt im Donbass in der Ostukraine. Laura Helene May hat mit ihr über die geopolitische Zeitenwende und feministische Solidarität mit der Ukraine gesprochen. an.schläge: Wir alle konnten den diplomatischen Eklat zwischen Wolodymyr Selensky und Donald Trump in Echtzeit verfolgen. Markiert das Ereignis

In einem faschistischen Regime gibt es keinen Feminismus Weiterlesen »

Ware Kriminalfälle

Vor allem Frauen lieben True Crime. Beruht der gewaltige Erfolg des Genres allein auf sensationalistischer Schaulust? Oder dient es vielleicht sogar der Gewaltprävention? Von SOPHIA KRAUSS »Die Fähigkeit, zum Täter zu werden, liegt in jedem Einzelnen«, sagt Sabine Rückert im Interview mit dem „Deutschlandfunk“. Rückert war lange Gerichtsreporterin, schließlich stellvertretende Chefredakteurin der „Zeit“ und ist

Ware Kriminalfälle Weiterlesen »

Harter Sex

Strangulation beim Sex ist ein popkulturelles Phänomen. Eine Einordnung zwischen weiblicher Unterwerfung und Entstigmatisierung von Lust bleibt kompliziert. Von Sophia Krauss Als ich zum ersten Mal mit einem Mann schlief, war ich fünfzehn. Obwohl ich nie zum Orgasmus kam, schlief ich weiter mit ihm. Manchmal täuschte ich einen Höhepunkt vor. Nach einigen Wochen fragte ich,

Harter Sex Weiterlesen »

Diskriminierungsschutz? Beseitigt!

Vor Kurzem hat die neue Kommission ihr Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre vorgestellt. Alles heißt jetzt Clean statt Green, Simplifizierung statt Regulierung ist das Motto und Industrie, Wettbewerbsfähigkeit sowie Verteidigung stehen ganz oben.Still und leise wurde dabei die Antidiskriminierungsrichtlinie aus dem Arbeitsprogramm gestrichen. Seit über 16 Jahren wurde um die EU-Richtlinie zur „Anwendung des

Diskriminierungsschutz? Beseitigt! Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Diese Cookies sind aktiviert, damit wir deine Privatsphäre-Einstellungen für den nächsten Besuch speichern oder um deinen Warenkorb zu verwalten.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen – wie die Besucher einzelner Seiten oder die beliebtesten Seiten innerhalb unseres Angebots – zu sammeln. Wenn Du dieses Cookie aktivierst, unterstützt Du uns damit bei der Verbesserung unseres Onlineangebots. Mehr Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.