Freiheit, Fortpflanzung & Faschismus
Editorial
Wann immer Elon Musk bei Presse-Terminen auftaucht, führt er gerne eines seiner sehr vielen Kinder vor. Eine „Legion“ wolle er zeugen, angesichts des Geburtenrückgangs müssten „intelligente“ Menschen möglichst viele Babys bekommen, um die Zivilsation zu retten. Was nach gruseliger Science-Fiction klingt, ist im Silicon Valley ein Konzept, das im Kommen ist: ein neuer Pronatalismus, durchsetzt mit eugenischer Logik.
Feministinnen kämpfen indes seit Jahrzehnten für reproduktive Gerechtigkeit, für körperliche Selbstbestimmung und das Recht auf Familie – ganz unabhängig vom Aufenthaltsstatus oder dem Kontostand.
In unserem Schwerpunkt widmen wir uns daher aktuellen Entwicklungen im Diskurs ums Kinderkriegen, um selbstbestimmte Solomutterschaft und Hürden auf dem Weg zum Wunschkind mittels künstlicher Befruchtung. Wir beleuchten feministische Debatten rund um Leihmutterschaft und fragen, warum sich immer mehr junge Frauen gegen eine Mutterschaft entscheiden. Und wir sprechen mit Gertrud Weser, Tochter von Nationalsozialistin Johanna Haarer, die mit ihrem grausamen wie einflussreichen Erziehungsratgeber Generationen geprägt hat.
Feministische Konzepte braucht es angesichts der politischen Entwicklungen dringender denn je – mit einem an.schläge-Abo sichert ihr unsere Arbeit. Save the world with feminism!
an.schläge IV/2025 erscheint am 20. 6. 25





Gehorchen und Gebären
Faschistische Mutterideale und eugenische Ideen erleben ein furchterregendes Comeback.
Von NELE POSTHAUSEN und BRIGITTE THEISSL
Wie Babys wirklich entstehen
Eine queere Kinderwunschreise in vier Akten.
Von LOTTE ANTI-OEDIPUSSI
Solomütter
Kinderwunsch gibt‘s auch ohne Partner*in. Doch Solomüttern werden viele Steine in den Weg gelegt.
Von MERLE GRONEWEG
„Da hatten wir zu parieren“
Johanna Haarer schrieb das Standardwerk der NS-Pädagogik. Ihre jüngste Tochter GERTRUD WESER spricht im Interview über transgenerationelles Trauma und mütterliche Macht.
Von LEA SUSEMICHEL
About: Seahorse Parents & the Artist Miriam Guttmann
Dafür oder dagegen ?
Leihmutterschaft wird als moralische Pro-und-Contra-Frage diskutiert. Doch die Lebensrealitäten von Leihmüttern sind komplex.
Von VERONIKA SIEGL
Den Radius der Liebe erweitern
Sich keine Kleinfamilie wünschen – und trotzdem das Zusammenleben mit einem Baby genießen.
Von NELE POSTHAUSEN
Selbstzweck & Selbstverwirklichung
Gebären oder nicht – diese Frage stellt sich die Autorin seit ihrer Kindheit.
Von SOPHIA KRAUSS
Die ärmsten Kreaturen
Mutterschaft boomt als literarisches Thema. Doch es gibt weiterhin Leerstellen.
Von SONJA EISMANN

an.riss
Kurzmeldungen
„Doch, das ist ein Frauenthema“
Die UN-Weltfrauenkonferenz feiert 50. Jubiläum – dem voraus geht eine lange Geschichte internationaler feministischer Solidarität.
Von LAURA HELENE MAY
„Proteste allein werden nicht reichen“
Interview: Die jüdische Journalistin und Autorin Natasha Lennard hat schon in Trumps erster Amtszeit vor einer faschistischen Konjunktur gewarnt.
Von IREM DEMIRCI
an.riss international
Kurzmeldungen

Feministische Erziehung gelingt mit Vorbildern
Interview: Geschlechterforscherin ELLI SCAMBOR spricht über den Erfolg der Netflix-Serie „Adolescence“ und die „Manosphere“.
Von NAOMI LOBNIG
Meisterinnen auf dem Eis
Interview: Die Ausnahme-Weltmeisterinnen und Tirolerinnen Selina Egle und Lara Kipp über geschlechtergerechtes Rodeln
Von VERONIKA REININGER
an.riss Kultur
Kurzmeldungen
Eine metallic lackierte Ritterrüstung
Interview: Männlichkeitsforscher und Autor BORIS VON HEESEN erklärt, was „Petromaskulinität“ ist und wieso uns das Patriarchat an die Wand fährt.
Von LEA SUSEMICHEL
Wir müssen besser werden
Interview: Regisseurin und Drehbuchautorin KURDWIN AYUB tötet in ihrem Kulturkampf-Musical jeden Tag einen weißen Mann.
Von SOPHIA KRAUSS
Lesbenparadiese
Die Comic-Autorin ULLI LUST hat eine Graphic Novel über den Anfang der Geschichte geschrieben. Spoiler: Es war anders als gedacht.
Von LEA SUSEMICHEL

KOLUMNEN
zeitausgleich: Kampfbegriff „normal“
Von ANNE SEECK
EU-Kolumne: Industrie-Deal für Männer
Von KATY WIESE
queerverweis: Liebe*r an.schläger*in!
Von HANNA HACKER
heimspiel: Wecke den Hulk in dir
Von DIETER BREITWIESER-EBSTER
leib & leben: Das hätte ich gerne so
Von BIANCA RIEDMANN
neuland: Habibi, es reicht
Von FATIMA KANDIL
positionswechsel: Staubwüste
Von MONA ELVERT
RUBRIKEN
Feminist Superheroine
Ruth Bleier
batty
… dringend
an.frage
„Gender-Budgeting endlich umsetzen“
Von FLORA NEUBERT
medienmix: Comedy-Show, Podcast, Broschüre
Vorgestellt: GemSe – „Gemeinsam Sein“
feminist classics: Françoise Sagan: „Bonjour tristesse“
an.künden
Veranstaltungstipps
KOMMENTARE
an.sage: Queerfeindliche Querfronten
Von BRIGITTE THEISSL