SAVE THE WORLD WITH FEMINISM!
Vor über 35 Jahren gegründet, ist das feministische Magazin an.schläge ein beispielloses Projekt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
Auch wenn zentrale Forderungen der Frauenbewegung in diesem Zeitraum den medialen Male- und Mainstream erreicht haben – von einer gleichberechtigten Gesellschaft sind wir leider noch weit entfernt.
Die an.schläge beleuchten daher das aktuelle politische, gesellschaftliche und kulturelle Geschehen aus einer konsequent feministischen Perspektive. Das Magazin greift außerdem Themen auf, die sonst kaum vorkommen: Wir berichten über sozialen Protest und „Politik von unten“, schreiben über Körper, Sex und Selbstbestimmung, analysieren die Entwicklungen in der neuen Arbeitswelt, nehmen wissenschaftliche Diskurse kritisch unter die Lupe und porträtieren upcoming female Artists aus Kunst & Pop.
Mit einem Abo gibt es diese geballte Ladung Feminismus frei Haus: Acht Mal im Jahr ein aufregendes Magazin, das journalistische Qualität mit einer feministischen Grundhaltung verbindet.
SAVE THE WORLD WITH FEMINISM!
an.schläge is a feminist magazine based in Vienna, Austria, and was founded in 1983.
The media are an indispensable democratic tool for exercising criticism and control. However, despite #MeToo feminist positions have still not been included in the mainstream media. Moreover, even the possibility of access to the media themselves continues to be spread highly unevenly between men and women and other genders. Hence, the magazine an.schlägesees the creation of publicity for discussions on feminist subjects and women’s policies and the raising of awareness for topics relevant to women as a central societal challenge to which it has devoted itself for 35 years of its existence.
an.schlägeis a unique project in the German-speaking media landscape and is published eight times per year. As a feminist news magazine, an.schlägeruns features on politics, the media and the arts, economics and science from a feminist perspective. We pick up topics which are largely ignored by the mainstream media and offer a platform for discourses within the women’s and LGBTIQ movements. We are convinced: Every topic is a feminist topic! Therefore we always combine high journalistic quality with a clear feminist stance.
an.schläge regularly adds issues to the agenda which are not discussed by other journalists and thus ensures that the mainstream media cannot skirt around matters like gender equality and equal treatment. Societal transformations require medial reflections and discussions, which makes feminist media work indispensable for a future of full gender equality. The feminist media are effective in two directions: outwards and inwards. They are indispensable for the expression of claims for women’s policies as well as for the formation of feminist movements. Therefore, they exercise a wide and lasting influence beyond the circle of their direct recipients.
A central feature of feminist media work is the fact that the desire for making a change is not only visible in the product and its contents but also already in the making of the magazine. This means that the emancipatory efforts and the search for alternative ways of living and acting are also reflected in the production process of the magazine. The editorial departments of alternative media like an.schlägeare quite different from those of other media: The structure of a collective body and the principle of consensus have been important from the beginning.
And this is what has made an.schläge into such a successful and long-lived feminist magazine.
Team

Leitende Redakteurin: Lea Susemichel
Lea Susemichel (*1976), geboren und aufgewachsen in Deutschland, studierte Philosophie und Gender Studies in Wien mit Schwerpunkt feministische Sprachphilosophie. Als Journalistin, Lehrbeauftragte und Vortragende arbeitet sie zu den Themen feministische Theorie & Bewegung und feministische Medienpolitik. Seit 2006 ist sie leitende Redakteurin der an.schläge. Sie hat zwei Kinder.

Leitende Redakteurin: Brigitte Theißl
Brigitte Theißl ist in der südlichen Steiermark aufgewachsen und für das Gender-Studies-Studium 2007 nach Wien gezogen. Sie arbeitet neben an.schläge als freie Journalistin, Vortragende und Erwachsenenbildnerin zu den Themen feministische Bewegungen, Netzkultur, Innenpolitik, soziale Ungleichheit und Klassismus. Seit 2013 bei an.schläge, leitende Redakteurin seit 2019.

Redakteurin: Vanessa Spanbauer
Vanessa Spanbauer (*1991, Wien) studierte Geschichte & Zeitgeschichte und Medien an der Universität Wien. Neben dem Studium arbeite sie als Freie Journalistin zu den Schwerpunkten Musik, Kultur und gesellschaftskritischen Themen. Seit 2014 beschäftigt sie sich sowohl historisch als auch journalistisch im Besonderen mit dem Thema Schwarze Menschen in Europa und Diversität. Seit 2018 ist sie redaktionelle Mitarbeiterin bei an.schläge und hauptverantwortlich für die Bildredaktion.
Aboverwaltung: Lena Hüttinger
*1994, Lena Hüttinger kommt ursprünglich aus Innsbruck und zog 2012 nach Wien, um hier Politikwissenschaften zu studieren. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf queer-feministischen Theorien. Nach einem weiteren Studium und einer Zeit im Ausland arbeitet sie mittlerweile als freie Übersetzerin und kümmert sich bei an.schläge um die Aboverwaltung und den Versand.

Buchhaltung: Monika Vykoukal
Monika Vykoukal (*1976 Wien) ist seit 2021 bei an.schläge. Sie hat vor ihrer Buchhaltungsausbildung in Schottland und England ein Studium in Kunstgeschichte, Französisch und Museumskunde abgeschlossen. Danach hat sie mehrere Jahre dort und später in Frankreich unter anderem als Kuratorin und Übersetzerin gearbeitet. Daneben ist sie in der basisdemokratischen Gewerkschaftsbewegung aktiv und träumt von einer englischsprachigen Ausgabe von Christl Neusüß’ Buch über Rosa Luxemburg.

Redakteurin: Gabi Horak
Gabi Horak (*1979) ist seit 1998 Mitarbeiterin der an.schläge – als Praktikantin, freie Mitarbeiterin, Redakteurin, koordinierende Redakteurin. 2003 hat sie die „Spitze Feder“, einen Preis für Nachwuchsjournalistinnen, gewonnen. Gabi hat Publizistik studiert, als freie Journalistin gearbeitet und auch in der PR. an.schläge blieb sie dabei immer treu verbunden.

Redakteurin: Katharina Fischer

Redakteurin: Kathrin Reisinger
*1992, Zell am See. Kathrin Reisinger ist 2012 für ihr Studium nach Wien gezogen. Sie studiert im Master Philosophie und Gender Studies und ist seit ihrem Praktikum 2018 freie Redakteurin für die an.schläge und war seit Anfang 2019 bis 2021 auch für die Abos zuständig.

Redakteurin: Verena Kettner

Redakteurin: Katharina Payk
Katharina Payk ist evangelische Theologin und Journalistin und kam 2017 zu an.schläge. Sie ist Autorin bei evangelisch.de im Blog „Kreuz & Queer“ über LGBTIQ-Themen in Kirche und Religion, außerdem schreibt sie gelegentlich für Missy Magazine. Seit 2019 ist sie Redakteurin bei Radio Orange 94.0 und moderiert u.a. die Sendereihe „Qualle 19 – das queere Radio für alle“. In ihren Texten, Workshops, Lehrveranstaltungen und Vorträgen beschäftigt sie sich vornehmlich mit LGBTIQ-Themen, Körper- und Geschlechterpolitiken, Sexualität, Be_hinderung und Religion.
