
Don’t panic!
Wir müssen nur kurz das Patriarchat zerstören. Ein Kommentar von Marty Huber Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? Gibt es nur zwei Geschlechter
Wir müssen nur kurz das Patriarchat zerstören. Ein Kommentar von Marty Huber Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? Gibt es nur zwei Geschlechter
Aktuelle Berichte zeigen: Der Umgang mit Fällen sexueller Übergriffe ist in der katholischen Kirche seit Jahrzehnten katastrophal. Weibliche Betroffene sind dabei noch unsichtbarer, weiß Doris
Apps wie Tinder und Bumble versprechen aufregende Dates mit einem Wisch – und sorgen zugleich für jede Menge Frust. Im queeren wie im hetero Dating-Game
Seit Ende des Lockdowns klagen Gastronomie und Tourismus besonders laut über fehlendes Personal. Zeit, über prekäre Arbeitsbedingungen zu sprechen, statt arbeitslose Menschen zu schikanieren, findet
Ob Unibrow, Achsel- oder Beinhaar: Trotz jahrzehntelanger feministischer Fürsprache und Bodypositivity bis in die Gilette-Werbung ist beim Kampf mit den Körperhaaren kein Ende in Sicht.
Der gesellschaftliche und mediale Umgang mit dem Vierfach-Mord in Potsdam zeigt, wie tief Ableismus in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Von Yuria Knoll und Clara Porak
Castingshows haben einen fixen Platz im TV. Statt auf Erniedrigung setzt auch die Neuauflage von „Starmania“ auf Vielfalt und Respekt. Dabei ist noch viel Luft
Beim Bemühen um geschlechtergerechte Sprache hat nach Binnen-I, Unterstrich und Sternchen nun der Doppelpunkt Konjunktur. Was spricht wofür? Luise F. Pusch und Katharina Meyer zu
Ob im Club oder in der Kletterhalle: Typen sind gerne oben ohne. Laura Reti hat genug von schwitzenden Mackern. Im Juni sorgte ein Plakat an
Alexandra Weiss über das Widerwärtige in der politischen Kultur Tirols. In der Tiroler Landesverfassung ist seit 1980 nicht nur die „Treue zu Gott“, sondern auch
Am Morgen des 25. Februar 2018, ihrem 32. Geburtstag, findet Jameela Jamil, englische Schauspielerin, Model, Radiomoderatorin und Anorexia-Überlebende, tausende Nachrichten in ihren diversen Posteingängen vor. Unzählige Menschen, viele davon Frauen, teilen ihr darin ihre Unsicherheiten und Ausgrenzungserfahrungen mit und schreiben ihr, wie sehr sie es
Die Corona-Krise kann der Ausgangspunkt für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel werden, hoffen Barbara Stefan und Mahsa Ghafari. Wir sind schockiert. Die Situation an den griechischen Außengrenzen
Und plötzlich wusste ich, dass wir die Politik wachrütteln können: Die Studentin und Friday-for-Future-Aktivistin FRANZISKA MARHOLD berichtet über ihren klimapolitischen Weckruf. Vor einem Jahr
Der Wahlerfolg der AfD im Osten ist hausgemacht. Eine Analyse von NADINE LANTZSCH Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen sind desaströs. Durchschnittlich
Drei Monate nach #Ibizagate ist in Österreich alles beim Alten: Das Scheitern von Türkis-Blau perlt an Altkanzler und Erlöserfigur Sebastian Kurz ab. Warum das so
Nach dem #Ibizagate ist in Österreich alles beim Alten. Von NATASCHA STROBL
Sollen sich Feministinnen über erfolgreiche Frauen freuen? Von KATHARINA RÖGGLA
Arbeitszeitverkürzung statt 12-Stunden-Tag. Von SANDRA STERN
Ist Queerfeminismus der neue Differenzfeminismus? Von KATHARINA RÖGGLA
Emotionen auf Social Media. OLJA ALVIR und FIONA SARA SCHMIDT diskutieren
Hier kannst du unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Trage einfach deine e-Mail Adresse ein, bestätige die erhaltene e-Mail und ab sofort bleibst du am Laufenden.
» Hinweise zum Datenschutz und Widerruf findest du hier.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Cookies sind aktiviert, damit wir deine Privatsphäre-Einstellungen für den nächsten Besuch speichern oder um deinen Warenkorb zu verwalten.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen – wie die Besucher einzelner Seiten oder die beliebtesten Seiten innerhalb unseres Angebots – zu sammeln. Wenn Du dieses Cookie aktivierst, unterstützt Du uns damit bei der Verbesserung unseres Onlineangebots. Mehr Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.