
Rosa Jochmann
Rosa Jochmann, geboren 1901 in eine Wiener tschechische Arbeiter*innenfamilie, war eine österreichische Widerstandskämpferin und spätere sozialdemokratische Politikerin. Mit 14 begann sie in einer Fabrik zu
Rosa Jochmann, geboren 1901 in eine Wiener tschechische Arbeiter*innenfamilie, war eine österreichische Widerstandskämpferin und spätere sozialdemokratische Politikerin. Mit 14 begann sie in einer Fabrik zu
Kishida Toshiko gilt als eine der ersten japanischen Feministinnen. Als Schriftstellerin publizierte sie unter dem Pseudonym Shoen. Geboren 1863 in eine wohlhabende Kaufmannsfamilie in der
Die Trans-Aktivistin Sylvia Rivera hat die US-Lesben- und Schwulenbewegung der 1970er-Jahre entscheidend mitgeprägt. Rivera wurde 1951 in New York geboren, ihre Eltern waren Migrant:innen aus
Lucy Parsons (1851-1942) war eine US-amerikanische Sozialistin und Anarchistin. Obwohl sie eine der Wortführer:innen der Arbeiter:innenbewegung in den USA des 20. Jahrhunderts war, ist Parsons
Kamla Bhasin, geboren am 24. April 1946 im heutigen Pakistan, gilt als eine der bekanntesten, wenn nicht als die bekannteste Feministin Südasiens. Nach ihren Studien
Meena Keshwar Kamal war eine revolutionäre afghanische Feministin. 1957 in Kabul in eine wohlhabende Familie geboren, war es ihr möglich, an der Universität Kabul Rechtswissenschaft
Am 21. Februar dieses Jahres wäre Nina Simone neunzig Jahre alt geworden. Die afroamerikanische Sängerin war nicht nur eine prägende Jazz- und Bluesmusikerin, sondern auch
Neus Català i Pallejà war eine antifaschistische Widerstandskämpferin, Kommunistin, Krankenschwester und letzte spanische Überlebende des KZ Ravensbrück. Neus Català wurde 1915 in eine Bauernfamilie geboren
1994, vor fast dreißig Jahren, wird Masih Alinejad (1979) im Iran festgenommen, weil sie die Regierung öffentlich kritisierte. Seither hat sie nicht damit aufgehört. 2009
Lange hat sie sich selbst nicht als Feministin bezeichnet, für die Frauenbewegung des 20. Jahrhunderts war sie dennoch eine der wichtigsten Vordenkerinnen. Simone de Beauvoir
Lucía Sánchez Saornil (1895–1970) war eine spanische Schriftstellerin, anarchistische Aktivistin und Feministin. In eine arme Familie hineingeboren, arbeitete sie als Telefonistin und studierte nebenher Malerei.
Trinh Thi Minh Hà (*1952) ist Autorin, Filmemacherin und Komponistin und eine bedeutende Stimme in postkolonialen und feministischen Debatten. Sie wurde in Vietnam geboren und
Milena Rudnyzka (1892–1976) war eine Frauenrechtlerin und Autorin. Nach ihrem Studium in Wien lebte und arbeitete sie in Lwiw im damaligen Polen. 1929 wurde sie
„Ich bin Schwarz, lesbisch, Feministin, Kriegerin, Dichterin, Mutter“, so die berühmte Selbstbezeichnung der einflussreichen feministischen Aktivistin und Autorin Audre Lorde (1934–1992). Ihre Texte prägten feministische
Marie Jahoda gilt als Grande Dame der Sozialdemokratie. Die Sozialpsychologin engagierte sich in der SPÖ, bei den revolutionären Sozialisten und als Frauenrechtlerin. Bekannt wurde sie
„Feministische Arbeit ist oft Erinnerungsarbeit“, schreibt Sara Ahmed (*30. August 1969) in „Feministisch leben!“. Als feministische Autorin und Professorin der feminist, queer and race studies
Irma Schwager war eine antifaschistische Widerstandskämpferin und Feministin. Geboren am 31. Mai 1920 als Irma Wieselberg, war sie als Tochter politisch engagierter JüdInnen zu Zeiten
Guadalupe Vázquez Luna, besser bekannt als „Lupita“, wurde 1968 in Chiapas im Süden Mexikos geboren und ist Aktivistin und Stadträtin im National Indigenious Congress (CNI).
Marcela Lagarde y de los Ríos, geboren 1948 in Mexico City, ist eine einflussreiche Anthropologin und feministische Aktivistin. Von 2003 bis 2006 war sie Abgeordnete
Gloria Steinem ist US-amerikanische Autorin, Journalistin und Aktivistin. 1934 in Ohio geboren, studierte sie Politik am Smith College. Danach verbrachte sie zwei Jahre in Indien,
Hier kannst du unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Trage einfach deine e-Mail Adresse ein, bestätige die erhaltene e-Mail und ab sofort bleibst du am Laufenden.
» Hinweise zum Datenschutz und Widerruf findest du hier.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Cookies sind aktiviert, damit wir deine Privatsphäre-Einstellungen für den nächsten Besuch speichern oder um deinen Warenkorb zu verwalten.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen – wie die Besucher einzelner Seiten oder die beliebtesten Seiten innerhalb unseres Angebots – zu sammeln. Wenn Du dieses Cookie aktivierst, unterstützt Du uns damit bei der Verbesserung unseres Onlineangebots. Mehr Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.