
Kamerafrauen. Im gleichen Licht
Immer mehr Filme bilden – endlich – Lebensrealitäten von Frauen ab. Doch hinter der Kamera stehen meistens Männer. Julia Pühringer hat Filmemacherinnen getroffen, die das
Immer mehr Filme bilden – endlich – Lebensrealitäten von Frauen ab. Doch hinter der Kamera stehen meistens Männer. Julia Pühringer hat Filmemacherinnen getroffen, die das
In Wien tötet eine mutmaßlicher Serientäter*in zwei obdachlose Personen, eine weitere überlebt knapp. Was macht das mit Menschen, die auf der Straße leben? Von Sophia
Die renommierte Scheidungsanwältin Helene Klaar steht der geplanten Reform des Familienrechts kritisch gegenüber – und legt Frauen die zweite Strophe der Internationalen ans Herz. Andrea
Als alleinerziehende Mutter von zwei Töchtern stößt Ernestine Rosenberger regelmäßig an ihre Grenzen. Der Alltag Alleinerziehender offenbart die Baustellen der Gleichstellungs- und Frauenpolitik besonders deutlich.
Für Menschen, die der Hochrisiko-Gruppe angehören, ist die Pandemie nicht vorbei. Sie fordern eine Maskenpflicht – was auch andere vor Long Covid schützen könnte. Von
Viktoria Schnaderbeck wird nicht nur von queeren Nachwuchs-Fußballerinnen verehrt. Die Ex-Kapitänin des Österreichischen Nationalteams hat mit Clara Gallistl über die Zukunft des Fußballs, lesbische Sichtbarkeit
Der Twitter-Hashtag #frauenbeimarzt sorgte Anfang des Jahres für Aufruhr. Tatsächlich bringt er bloß einen Bruchteil der schlimmen Erfahrungen ans Licht, die viele bei ärztlichen Behandlungen
Die Soziologin und Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach hat einen Bestseller über die Erschöpfung der Frauen geschrieben. Höchste Zeit, uns als Gesellschaft dieses Problems anzunehmen. Von Lea
Strikte Abtreibungsgesetze gefährden das Leben aller Schwangeren – das zeigen Fälle aus Polen und Italien. Fundamentalist*innen schert das wenig. Von Brigitte Theißl Izabela ist im
Frauen, die in der Besatzungszeit von 1945 bis 1955 Beziehungen zu afroamerikanischen Soldaten führten und mit ihnen Kinder bekamen, wurden gesellschaftlich geächtet. Die Zeit- und
Daniela Brodesser kämpft gegen die Beschämung von Armutsbetroffenen und gegen eine Politik, die Armut erzeugt. Ein Gespräch mit Brigitte Theißl über kräftezehrende Elternabende, Herzrhythmusstörungen und
Bei Bewerbungen, beim Erstellen neuer Social-Media-Accounts oder beim Shoppen von Katzenfutter – in Onlineformularen ist die Angabe des Geschlechts meist zwingend nötig. Menschen außerhalb der
Autismus wird bei Mädchen und Frauen viel zu selten erkannt. Bettina Enzenhofer hat bei Marlies Hübner nachgefragt, welche Folgen das hat. an.schläge: Autismus assoziieren viele
„Perilla“ ist ein neues feministisches Zine der asiatischen Diaspora in Österreich. Vina Yun hat mit Weina Zhao und Noo Poravee vom „Perilla“-Kollektiv über anti-asiatischen Rassismus
Wer eine Vulva hat, hat wahrscheinlich auch eine Prostata und kann ejakulieren. In „Spritzen. Geschichte der weiblichen Ejakulation“ beschreibt Stephanie Haerdle, warum dieses Wissen im
Incels sind ein Symptom. Wer gegen Frauenhass vorgehen will, muss an die Wurzel des Übels, sagt Veronika Kracher. Sie ist tief in die Onlinenetzwerke der
Die Wunder der Reproduktionstechnologie machen einen unerfüllten Kinderwunsch scheinbar zu einem Problem der Vergangenheit. Die Lebenssituation und das Leid vieler Betroffener erzählen eine andere Geschichte.
Katharina Payk im Gespräch mit Barbara Rothmüller und Emelie Rack über Intimität während des Corona-Lockdowns und Sicherheit beim Cybersex. an.schläge: Im April haben Sie
Für viele Menschen mit psychischen Erkrankungen erwies sich der Lockdown als ein Aufatmen inmitten kollektiver Überforderung – aber auch die Existenzängste nehmen drastisch zu. Von Beatrice Frasl
Gleich zu Beginn der „Corona-Krise“ wurde sichtbar, was feministische Ökonomie schon lange weiß: Ausgerechnet jene Arbeiten, die für die Gesellschaft besonders wichtig sind, werden oft
Hier kannst du unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Trage einfach deine e-Mail Adresse ein, bestätige die erhaltene e-Mail und ab sofort bleibst du am Laufenden.
» Hinweise zum Datenschutz und Widerruf findest du hier.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Cookies sind aktiviert, damit wir deine Privatsphäre-Einstellungen für den nächsten Besuch speichern oder um deinen Warenkorb zu verwalten.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen – wie die Besucher einzelner Seiten oder die beliebtesten Seiten innerhalb unseres Angebots – zu sammeln. Wenn Du dieses Cookie aktivierst, unterstützt Du uns damit bei der Verbesserung unseres Onlineangebots. Mehr Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.