Faschismus, Verbrechen und die Dämonisierung von Weiblichkeit
Editorial
„Das Böse hat schrecklich viele Gesichter – nicht immer sind das Fratzen“, sagt die feministische Theologin Stefanie Schäfer-Bossert. Für den Schwerpunkt der aktuellen an.schläge-Ausgabe haben wir mit ihr über die Dämonisierung von Weiblichkeit gesprochen. Im Themenschwerpunkt „Das Böse“ widmen wir uns diesen vielen unterschiedlichen Gesichtern, die auffallend oft weiblich gezeichnet wurden. Seit Eva und dem Apfel wird Weiblichkeit in Religion und Mythologie oft mit Sünde verknüpft, obwohl es bekanntlich im Patriarchat doch viel häufiger Männer sind, die Macht haben, um Böses zu tun – wovon sie gegenwärtig besonders ausgiebig Gebrauch machen. Es sind Tech-Milliardäre und skrupellose Autokraten, die dem neuen Faschismus zum Sieg verhelfen und deren Allmachtsfantasien vor unserer aller Augen gruselige Realität werden.
Dabei sollte doch längst klar sein: Der Neoliberalismus, den sie nun weiter auf die Spitze treiben, ist für Übles verantwortlich, er hat Überreichtum, massive soziale Ungleichheit und eine beschleunigte Klimakatastrophe verursacht. Außerdem Thema: böse Mütter und Prinzessinnen, patriarchale Krampusse und True-Crime-Formate, die vor allem Frauen faszinieren.
Wie immer gilt: Feministische Konzepte für eine bessere Welt sind das beste Mittel gegen ein böses Erwachen. Feministischen Journalismus unterstützt ihr in diesen Zeiten am besten mit einem an.schläge-Abo – Save the world with feminism!
an.schläge III/2025 erscheint am 16. 5. 25







Verachten, sortieren, beherrschen
Ein neuer Faschismus, befeuert von Tech-Milliardären und Despoten, greift nach der Macht.
Von BRIGITTE THEISSL
”Macht euch keine Illusionen, sondern gebt euch Mühe!“
„Das Böse hat schrecklich viele Gesichter, nicht immer sind das Fratzen“, sagt die feministische Theologin STEFANIE SCHÄFER-BOSSERT im Gespräch mit LEA SUSEMICHEL
Die böse Mutter
Welche Mutter verlässt ihr Kind?
Von NAOMI LOBNIG
Rezepte für eine schlechtere Welt
Neoliberalismus und Überreichtum sind von Übel. Von BRIGITTE THEIßL und FLORA NEUBERT
Mordende Mütter
Kindsmörderinnen gelten als Inbegriff des Bösen. Von FLORA NEUBERT
Klaasohm, Krampus & Kulturkampf
Auf Borkum verprügelt beim Klaasohm eine Bande kostümierter Männer junge Frauen. Auch bei Krampusläufen eskaliert die Gewalt oft. Von SOPHIA KRAUSS

an.riss
Kurzmeldungen
Städte sind nicht neutral
Wien gilt als Modellstadt für gendersensible Stadtplanung.
Von NAZ KÜÇÜKTEKIN
an.riss international
Kurzmeldungen

an.riss Kultur
Kurzmeldungen
Den Blick zurückwerfen
Die Schriftstellerin Mareike Fallwickl hat für die Schauspielerin Stefanie Reinsperger ein Stücküber Sisi geschrieben. Ein Interview über Wut und die Cashcow Sisi.
Von LEA SUSEMICHEL
Wer darf alles schreiben?
In Österreich fehlen Autorinnen und Serienmacherinnen – warum?
Von JULIA PÜHRINGER
Blutige Poesie
„Bluthaut“, der zweite Roman von Kanadierin Audrée Wilhelmy, eröffnet einen poetischen Blick auf den kaltenNorden Kanadas
Von NINA SÜßMILCH
an.lesen: Kurzrezensionen
an.klang: Feministischer Geschichte auf der Spur
Petra Unger begeistert mit Frauen*stadtspaziergängen
Von HANNAH SCHMIDT
an.sehen: Müder Feminismus
„Altweibersommer“: Pia Hierzeggers Regie-Debüt
Von NINA SÜßMILCH
Die FILMLÖWIN empfiehlt: Perla
Von BIANCA JASMIN RAUCH

KOLUMNEN
neuland:152
Von SHOKO BETHKE
zeitausgleich: Tschüß Bildungskarenz!
Von KARIN STANGER
RUBRIKEN
batty
… selber
an.frage
„Raubbau an staatlichen Strukturen“
Von FLORA NEUBERT
Medienmix: Arbeitsbuch, Aktivistinnen, Alleinerziehende
Vorgestellt: ArchFem – Interdisziplinärer Raumfür queer-feministische Intervention
feminist classics: Bell Hooks: all about love
an.künden
Veranstaltungstipps