
Degrow the System
Spätestens seit dem aktivistischen Slogan „System Change, not Climate Change“ ist klar, dass alternative Konzepte zu unserer derzeitigen kapitalistischen (Re-)Produktionsweise mehr als Umweltschutz beinhalten müssen.
Spätestens seit dem aktivistischen Slogan „System Change, not Climate Change“ ist klar, dass alternative Konzepte zu unserer derzeitigen kapitalistischen (Re-)Produktionsweise mehr als Umweltschutz beinhalten müssen.
Strenge Drogenpolitik richtet sich meist gegen Minderheiten und stigmatisiert Suchtkranke, statt präventiv zu wirken. Staaten wie Portugal zeigen Alternativen auf. Von Brigitte Theißl „Amerikas Staatsfeind Nummer eins ist der
Von der Beat-Generation bis zu Breaking Bad: Rausch und Exzess sind männlich, berauschte Frauen kommen popkulturell so gut wie nicht vor. Von Marlene Halser und Maike Brülls „Wir hatten zwei Beutel Gras, fünfundsiebzig Kügelchen
Die Corona-Krise muss für einen Green New Deal genutzt werden, fordert die Politikwissenschaftlerin Melanie Pichler. Interview: Lea Susemichel. an.schläge: Es wird derzeit viel über saubere Luft und Lagunen berichtet, nachhaltig werden diese Effekte aber nicht
Was die Pandemie mit neokolonialer Naturausbeutung zu tun hat. Von Nora Noll Blondierter Vokuhila, ein Paillettenhemd in Regenbogenfarben, den Kopf liebevoll an einen Tiger gelehnt – an diesem Foto kam
Für Überlebende von Krieg und Folter ist die derzeitige globale Situation extrem belastend. Seit 25 Jahren werden sie von den Mitarbeiter_innen von Hemayat professionell begleitet.
Das Rote Wien prägte mit seinen imposanten Gemeindebauten bis heute das Gesicht der Stadt. Aber auch die frauenpolitischen Ideen waren revolutionär. Von BRIGITTE THEIßL
Eine europäische BürgerInneninitiative kämpft EU-weit für das Recht auf Wohnen. BERNADETTE SCHÖNANGERER hat Initiatorin KARIN ZAUNER-LOHMEYER gefragt, warum wir Wohnen nicht dem Markt überlassen dürfen.
Die Herrin des Hauses oder die Hausfrau in der Heimhölle? Die Beziehung von Weiblichkeit & Wohnen währt schon lange und ist komplex. Von LEA SUSEMICHEL
Alles klar, Frau Kommissar? Ganz im Gegenteil: TV-Serien mit gebrochenen Heldinnen sind momentan hip. Sind psychische Erkrankungen oder Traumata der Preis, den ein starker Frauencharakter
Auf die feministische Revolution müssen wir zumindest auf der Leinwand nicht länger warten. Eine ganze Reihe von Serienhits beweist: Frauen erzählen die besseren Geschichten. Von
In Österreich gibt es keinen offiziellen Gedenktag, der an die Ermordung von Rom*nja und Sinti*ze im Nationalsozialismus erinnert. Keinen Ort, kein Denkmal. Im Rahmen der
Vor eineinhalb Jahren wurde die Schwarze lesbische Kommunalpolitikerin Marielle Franco in Rio de Janeiro erschossen. Der Fall ist bis heute ungeklärt. TANIA NAPRAVNIK hat mit
Interview: IRIS KOPERA spricht über Inspiration und Inklusion. Von KATHARINA PAYK
Warum keine Erinnerungsorte für Rom*nja und Sinti*ze? Von GABI HORAK
Interview: RAPHAELA KOHOUT über neue Jugendbewegungen. Von GABI HORAK
Sportplatz-Buddys: Liebevolle Männerfreundschaften sind selten. Von BRIGITTE THEIßL und VERENA KETTNER
Interview: „Care Revolution Wien“ sagt schlechten Arbeitsbedingungen den Kampf an. Von KATHRIN REISINGER
Femme als widerständige Praxis gegen Behindertenfeindlichkeit. Von TAMARA TAMKE
Hier kannst du unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Trage einfach deine e-Mail Adresse ein, bestätige die erhaltene e-Mail und ab sofort bleibst du am Laufenden.
» Hinweise zum Datenschutz und Widerruf findest du hier.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Cookies sind aktiviert, damit wir deine Privatsphäre-Einstellungen für den nächsten Besuch speichern oder um deinen Warenkorb zu verwalten.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen – wie die Besucher einzelner Seiten oder die beliebtesten Seiten innerhalb unseres Angebots – zu sammeln. Wenn Du dieses Cookie aktivierst, unterstützt Du uns damit bei der Verbesserung unseres Onlineangebots. Mehr Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.