4 / 2015
an.künden: Hamam in Hamburg
Traditionelle Badekultur vereint mit postkolonialem Diskurs ergibt das Live Art Festival Hamamness.
an.künden: Busenfreundinnen
Die Ausstellung „Bosom Friends“ zeigt die Werke von acht Studierenden der Universität für angewandte Kunst.
an.künden: Peking in Wien
Was hat sich in frauenpolitischen Belangen seit der vierten Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 getan?
neuland: Kartoffeln mit Falafel-Fetisch
Eine Freundin von mir hat Hausverbot in diversen linken Räumen. Von HENGAMEH YAGHOOBIFARAH
an.frage: Jede*r vierte Studierende wird diskriminiert
Über eine neue, umfangreiche Untersuchung zur Wahrnehmung von Diskriminierung an den Universitäten und Fachhochschulen. Von MARLENE RADL
Digital-analoger Generationenaustausch
Feministische Archive und Bibliotheken. Von ULLI KOCH und ANNA ZSCHOKKE
„Vergewaltigung hat einen politischen Kontext“
Interview: Die Aktivistin ARUNA ROY über die Lage von Frauen in Indien. Von IRMI WUTSCHER
lesbennest: Scissor, Sisters, Scissor!
Denice prefers the lazy-ass version of tribbing. Von DENICE BOURBON
an.sehen: „Je t’aime, Inshallah“
„The Amina Profile“ fragt nach Identität und Wahrheit. Von FIONA SARA SCHMIDT
Stabilisierende Systeme
Interview: ÖVP-Frauen-Vorsitzende DOROTHEA SCHITTENHELM über konservative Frauenpolitik. Von BRIGITTE THEIßL und LEA SUSEMICHEL