
Die Wut in die Welt
Golnar Shahyar verbindet verschiedenste Traditionen zwischen Jazz, Kammermusik, Pop, nordwest-afrikanischer Folklore und Mikroton-Musik – und ist Aktivistin für die feministische Revolution im Iran. Von Sonja
Golnar Shahyar verbindet verschiedenste Traditionen zwischen Jazz, Kammermusik, Pop, nordwest-afrikanischer Folklore und Mikroton-Musik – und ist Aktivistin für die feministische Revolution im Iran. Von Sonja
Seit zehn Jahren verbreitet Johanna feministische Memes im Internet, Anahita Neghabat erstellte sie einige Jahre selber. Seitdem haben sich nicht nur Feminismus, sondern auch die
Die Shows von Florentina Holzinger werden in der internationalen Theater- und Performanceszene gefeiert. Clementine Engler hat die Choreografin während des ImPulsTanz in Wien getroffen und
Eine Komödie über eine ältere Frau, die sich die Dienste eines jungen Sexarbeiters kauft – hat das die Welt gebraucht? Ja, sie hat! Emma Thompson
Auf ihrem Debütalbum zeigt das Duo Aze verschiedene Facetten von R&B – vorgetragen mit smoother Stimme. Ein Gespräch über Blockflöten, Aufzugsmusik und vekrustete Förderstrukturen. Von
Das Wiener Duo Bosna überzeugt auf seiner Debüt-EP „You Know Too Much“ mit rauen und zugleich melodischen Stücken. Alicia Emil Huppenkothen hat mit Pete Prison
„Die Revolution hat ein weibliches Gesicht“, das zeigt die Philosophin und Professorin Olga Shparaga eindrücklich in ihrem gleichnamigen neuen Buch. Mit Michaela Geboltsberger hat sie
Wohlfühl-Castingshows und Dokus über Pflegekräfte: Das Privatfernsehen läutet das langsame Sterben der TV-Demütigungsformate ein. Wird die Entwicklung nachhaltig sein? Von Nadia Shehadeh Die deutschsprachige TV-Landschaft
Beate Hausbichler über den Bodypositivity-Betrug, Feminismus als emotionalisiertes Streitthema und warum Soziale Medien ein feministischer Albtraum sind. Interview: Lea Susemichel an.schläge: Du schreibst in der
Endlich ist das berührende Werk der Dichterin Semra Ertan, die sich 1982 als Zeichen gegen Rassismus in Hamburg öffentlich verbrannte, publiziert. Von Fiona Sara Schmidt.
Die Satirikerin und „Titanic“-Redakteurin Ella Carina Werner über feministische Spitzenwitze, das Humor-Matriarchat und den Segen ironischer Distanz. Interview: Lea Susemichel an.schläge: Im letzten Kapitel Ihres
Die Spionageserie „Killing Eve“ ist extrem spannend, stylisch, brutal – und brüllend komisch. Von Maxi Braun Eine junge Frau sitzt in einem pink-farbenen Kleid aus
Julia Wissert ist die neue Intendantin am Schauspiel Dortmund. Damit ist sie nicht nur die jüngste, sondern auch die erste Schwarze Intendantin Deutschlands. Olja Alvir
Die Pandemie macht sichtbar, wie prekär Künstler_innen und Kunstarbeiter_innen ohnehin immer arbeiten. Nun kommen massive Einkommensausfälle hinzu. Von Olja Alvir Künstler_innen sind bezogen auf das Erwerbseinkommen öfter armutsgefährdet – in Österreich sogar
Klischeehafte Liebesromane – einer der größten Player auf dem Buchmarkt – kommen ins 21. Jahrhundert. Nun stellen sie sich feministischen und antirassistischen Forderungen. Von Olja
Mit ihrem Spielfilmdebüt gelingt Melina Matsoukas ein Mix aus Roadmovie und Liebesgeschichte, voll visueller und sozialkritischer Wucht. Von MAXI BRAUN Es ist eines dieser
Ein Nachschlagewerk weiblicher Musikgeschichte? Gab’s bisher tatsächlich nicht. „These Girls“ liefert ein Anekdotenfeuerwerk aus den Hinterzimmer-Proberäumen und von den ganz großen Bühnen. Von SONJA EISMANN
In ihrem neuen Buch „Cyberneider“ widmet sich NATASCHA KAMPUSCH dem Hass im Netz. BARBARA FOHRINGER und KATHARINA PAYK haben sie zum Gespräch getroffen. an.schläge:
Kunst und Kultur sind nach wie vor Eliteprojekte. Doch es gibt viele kulturpolitsche Versuche, der Vielfalt einer Stadt gerecht zu werden. VANESSA SPANBAUER hat bei
„Lionheart“ bricht mit Geschlechter- und Nollywood-Klischees. Von VANESSA SPANBAUER
Hier kannst du unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Trage einfach deine e-Mail Adresse ein, bestätige die erhaltene e-Mail und ab sofort bleibst du am Laufenden.
» Hinweise zum Datenschutz und Widerruf findest du hier.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Cookies sind aktiviert, damit wir deine Privatsphäre-Einstellungen für den nächsten Besuch speichern oder um deinen Warenkorb zu verwalten.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen – wie die Besucher einzelner Seiten oder die beliebtesten Seiten innerhalb unseres Angebots – zu sammeln. Wenn Du dieses Cookie aktivierst, unterstützt Du uns damit bei der Verbesserung unseres Onlineangebots. Mehr Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.