
an.sage: Offener Faschismus
Von Lea Susemichel Wir sind alle Antifa“ nennt sich eine aktuelle Kampagne der „Roten Hilfe“, die der Kriminalisierung von Antifaschismus entgegentreten will. Woran damit erinnert

Von Lea Susemichel Wir sind alle Antifa“ nennt sich eine aktuelle Kampagne der „Roten Hilfe“, die der Kriminalisierung von Antifaschismus entgegentreten will. Woran damit erinnert

Hermila Galindo (1886-1954) war eine mexikanische Feministin und Schriftstellerin. Sie kritisierte die katholische Kirche und forderte radikale feministische Reformen in Bildung und Gesellschaft, setzte sich

In Österreich leiden mehr als 70.000 Personen an ME/CFS. Die Covid-19-Pandemie hat der Erkrankung Aufmerksamkeit verschafft – die Betroffenen aber werden weiterhin mit ihren Beschwerden

Die feministische französische Philosophin Manon Garcia hat ein so bahnbrechendes wie packendes Buch geschrieben: „Mit Männern leben. Überlegungen zum Pelicot-Prozess“. Julia Pühringer hat sie zum

Tech-Autokraten wollen nicht bloß fette Gewinne schreiben, sondern die Gesellschaft nach ihren Vorstellungen umformen. Was tun? Von Brigitte Theissl Man realisiert, dass man in seltsamen

In den 1990er-Jahren träumten Feminist:innen von einer Post-Gender-Welt im Internet. Heute zeigt sich: Die Hoffnung hat sich nicht erfüllt, im Gegenteil. Was braucht es für

KI-Chatbots werden zunehmend für freundschaftlichen Austausch, Dirty Talk oder auch als Therapieersatz verwendet. Was macht es mit uns, wenn Maschinen soziale Lücken füllen? Von Antonia

Lebensmittel, Energie, Wohnen – das Leben wird rasant teurer. Frauen zahlen, wie so oft, einen besonders hohen Preis. Von Laura Helene May Nach mehr als

In Friseursalons geht man nicht nur zum Haareschneiden. Sie sind wichtige soziale Orte und Vertrauensräume – und Arbeitsplätze in einer der am schlechtesten bezahlten Branchen.

Leigh Davids war eine südafrikanische Aktivistin, die sich zeitlebens für die Rechte von trans Menschen in der Sexarbeit starkmachte. Als HIV-positive Sexarbeiterin, die aufgrund von

Von Sophia Krauss Im Mai veröffentlichte der „Deutschlandfunk“ einen fesselnden, sechsteiligen Podcast über den Tech-Investor, Milliardär und Trump-Supporter Peter Thiel. Thiels Lebensgeschichte, seine intellektuellen Vorbilder

Stimmgewaltig und mit angenehm relaxter Fuck-you-Attitüde ist Lola Young der (Brit-)Popstar der Stunde.Von Elisabeth Lechner Der Sommer 2025 in Großbritannien ist bestimmt von einem Gefühl:

Elisabeth S. hat Lohndiskriminierung erlebt – und erfolgreich dagegen geklagt. Im Interview mit Chiara Kohlmorgen erzählt sie, wie das ablief und was sie anderen Betroffenen

Wer Zuversicht verliert, verliert leichter den Glauben an die Demokratie. Die Politikwissenschafterin Tamara Ehs bleibt auch deshalb zuversichtlich. Interview: Brigitte Theißl und Lea Susemichel an.schläge:

„Ja, nein, vielleicht“ heißt der neue Roman von Doris Knecht. Die Protagonistin verhandelt darin mit sich selbst, ob sie eine neue Beziehung eingehen soll. Ein

Interview: Die renommierte Friedens- und Konfliktforscherin Cynthia Enloe erklärt im Interview, warum der amerikanische Militarismus eng mit Männlichkeit verbunden ist. Cynthia Enloe gilt als eine

#SkinnyTok bringt den Magerwahn zurück. Von Elisabeth Lechner Auf „SkinnyTok“ erzählen „Skinny Girls“ vom „Skinny Mindset“. Elisabeth Lechner ist entsetzt von der Rückkehr des Magerwahns,

Rechte Influencerinnen ködern junge Frauen mit Promi-Klatsch und Beauty-Tipps – erschreckend erfolgreich. Von Sophia Krauss Wer ist hier der Bösewicht? Als sich Schauspielerin Blake Lively

Neulich sprach ich mit meinem Partner über Kindergeburtstagspartys und die kleinen Tütchen mit Süßigkeiten, die dort zum Abschied an uns Kinder verteilt wurden.Mein Partner –

Schauspielerin Mavie Hörbiger im Interview über Elfriede Jelineks Stück „Burgtheater“, das sich mit der Geschichte ihrer Familie auseinandersetzt, ihren neuen feministischen Film und eigenartige Rollenangebote.