an.frage: Jede*r vierte Studierende wird diskriminiert
Über eine neue, umfangreiche Untersuchung zur Wahrnehmung von Diskriminierung an den Universitäten und Fachhochschulen. Von MARLENE RADL
Über eine neue, umfangreiche Untersuchung zur Wahrnehmung von Diskriminierung an den Universitäten und Fachhochschulen. Von MARLENE RADL
Feministische Archive und Bibliotheken. Von ULLI KOCH und ANNA ZSCHOKKE
Interview: FRIGGA HAUG will zurück zu Marx. Von MARLENE RADL
Interview: Die Aktivistin ARUNA ROY über die Lage von Frauen in Indien. Von IRMI WUTSCHER
Denice prefers the lazy-ass version of tribbing. Von DENICE BOURBON
Ich packe meine Koffer und nehme mit. Von ANNA KOHLWEIS
„The Amina Profile“ fragt nach Identität und Wahrheit. Von FIONA SARA SCHMIDT
90er-Jahre-Boygroup-Style im Jungbauernkalender. Von LOTTA LUISE
Interview: ÖVP-Frauen-Vorsitzende DOROTHEA SCHITTENHELM über konservative Frauenpolitik. Von BRIGITTE THEIßL und LEA SUSEMICHEL
Interview: KARIN LENHART beklagt den Verfall des Sozialstaates. Von FIONA SARA SCHMIDT
Interview: Grünen-Chefin EVA GLAWISCHNIG über heiße Eisen wie Fristenlösung und Vermögenssteuern. Von BRIGITTE THEIßL und LEA SUSEMICHEL
Die Musikerin, Performerin und Künstlerin Nadia Buyse und ihr musikalisches Projekt DUBAIS.
Flüsterzweieck mit ihrem Programm “Menschenkür” im Kabarett Niedermair.
Seit 2012 ist die Professur für Politische Theorie an der Uni Wien unbesetzt. Von MARLENE RADL
Von der Steuerreform profitieren vor allem Männer. Von BRIGITTE THEIßL
Auf dem Plakat für die Wiener Gemeinderatswahl begeben sich die Frauen der Partei in Abbey Road Pose. Von MELANIE LETSCHNIG
Bereits zum 12. Mal finden heuer die Frauenfilmtage in Wien statt.
In der Ausstellung „From Our Rooms“ setzen sich Bilder mit Queerness auseinander.
Hier kannst du unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Trage einfach deine e-Mail Adresse ein, bestätige die erhaltene e-Mail und ab sofort bleibst du am Laufenden.
» Hinweise zum Datenschutz und Widerruf findest du hier.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Cookies sind aktiviert, damit wir deine Privatsphäre-Einstellungen für den nächsten Besuch speichern oder um deinen Warenkorb zu verwalten.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen – wie die Besucher einzelner Seiten oder die beliebtesten Seiten innerhalb unseres Angebots – zu sammeln. Wenn Du dieses Cookie aktivierst, unterstützt Du uns damit bei der Verbesserung unseres Onlineangebots. Mehr Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.