Kultur
Die Wut in die Welt
Golnar Shahyar verbindet verschiedenste Traditionen zwischen Jazz, Kammermusik, Pop, nordwest-afrikanischer Folklore und Mikroton-Musik – und ist Aktivistin für die feministische Revolution im Iran. Von Sonja Eismann „Bitte sagt meiner Mutter, dass sie keine Tochter mehr hat“ ist eine der Parolen der feministischen Revolution im Iran. Protestierende rufen sie immer wieder, um daran zu erinnern, dass …
„Ich bin weder besonders tech-utopischnoch tech-dystopisch“
Sarah Ciston ist Künstlerin, Wissenschafterin und kritische Programmiererin und versucht die Welt der künstlichen Intelligenz intersektionaler zu gestalten. Anika Haider hat nachgefragt, warum die Technik ein „Intersectional AI Toolkit“ braucht. an.schläge: Du hast ursprünglich kreatives Schreiben studiert. Warum hast du zu programmieren begonnen?Sarah Ciston: Ich wollte schon immer Texte schreiben, die über die Textform hinausgehen. …
„Ich bin weder besonders tech-utopischnoch tech-dystopisch“ Weiterlesen »
an.lesen: Kapitalismus und Königsberger Klopse
Hip-Sein auf Hartz IV. KATJA KULLMANN hat ein Buch über die Kreativszene geschrieben. Von LEA SUSEMICHEL
an.klang: Touch Yourself!
Über den Sommer hat sich einiges angesammelt – zwar nicht unbedingt die ersehnte Hitze, dafür aber eine Menge spannender Platten. Von SONJA EISMANN
Ich will ein Glanz sein*
AMY WINEHOUSE hatte ihren Kindheitstraum in die Tat umgesetzt. Sie wollte berühmt werden, singen – und sie wurde eine große Soulsängerin. Ein Nachruf von KENDRA ECKHORST.
an.klang: Achtziger Achterbahn
Der Sound für den Sommer. Von CHRISTINA MOHR
an.sehen: Kicken für Kim
Doku-Film: Frauen, Fußball, Führerstaat. Von VINA YUN
Vergnügt verwegen
Nachruf auf JOANNA RUSS, die queere Sci-Fi-Geschichte geschrieben hat. Von DAGMAR FINK
Gegen Sexualisierung anquietschen
Nachruf auf die Vorreiterin der Riot-Grrrl-Bewegung POLY STYRENE von X-Ray Spex. Von KENDRA ECKHORST
Leave her to heaven
Nachruf auf TURA SATANA, die Rächerin in „Faster, Pussycat! Kill! Kill!“ Von ELISABETH STREIT