Was es jetzt für den feministischen Kampf braucht
Editorial
Der Faschismus kommt zurück, gleichzeitig erleben wir heftige Angriffe auf unabhängigen Journalismus. Diese Attacken kommen nicht nur von Kickl und Konsorten, die es auf kritische Medien abgesehen haben, sie kommen auch von einer neuen Broligarchy, die derzeit in Windeseile Architektur und Algorithmen Sozialer Medien umbaut, um die eigene Macht zu sichern und ihre rechtspopulistische Propaganda zu verbreiten – mit globalen Auswirkungen. Widerstand zu leisten, bedeutet für uns deshalb auch, für eine andere Medienpolitik und für Medienpluralismus zu kämpfen.
Mit dieser extradicken an.schläge-Ausgabe wollen wir Mut machen.
Acht zusätzliche Seiten haben wir gebraucht, um in unserem Schwerpunkt „Hope & Resistance“ all die Utopien gegen das Patriarchat und die vielen widerständigen Statements solidarischer Feminist*innen unterzubringen. Wir sprechen darüber, wie eine digitale Revolution aussehen könnte, die mehr statt weniger Demokratisierung bringt. Wir erinnern an den Mut von aufrechten Antifaschistinnen, diskutieren Strategien feministischer Selbstverteidigung und lassen uns vom überwältigenden
Erfolg des isländischen Frauenstreiks inspirieren, der sich dieses Jahr zum fünfzigsten Mal jährt. Um unseren Kampfgeist zu stärken, blicken wir auch nach Argentinien, wo es trotz der Politik Mileis eine queerfeministische Massenbewegung gibt, die ihm die Stirn bietet. Wir fragen danach, wie sich nationale Gesetzgebung lokal aushebeln lässt und wie sich mit „antifaschistischer Wirtschaftspolitik“ den Rechten das Wasser abgraben ließe.
Mit unserem feministischen Widerstand könnt ihr rechnen.
![](https://anschlaege.at/wp-content/uploads/2025/02/IMG_2047-300x172.jpeg)
![LBC04614 They demand gender equality, fight against sexist violence, work and social security, free abortion and guarantee of sexual and reproductive rights, non-sexist education, among other demands.](https://anschlaege.at/wp-content/uploads/2025/02/LBC04614-e1739109456223.jpg)
![LBC06729 One of the demands for the Chilean plebiscite this year is that the new constitution be written with parity.
the plebiscite was approved in October to create a new constitution and this time on a parity basis](https://anschlaege.at/wp-content/uploads/2025/02/LBC06729-e1739109499459.jpg)
![LBC06717 More than one million women demonstrated on March 8 at 8M in Santiago de Chile to commemorate Women's Day and continue to demand for their rights.](https://anschlaege.at/wp-content/uploads/2025/02/LBC06717-e1739109344718.jpg)
![LBC04604 After the social outbreak in Chile in October 2019, one of the measures taken by the government of Sebastián Piñera was to announce the anti-hooded law that was approved with the idea of punishing protesters who cover their face with a hood.](https://anschlaege.at/wp-content/uploads/2025/02/LBC04604-e1739109411756.jpg)
![LBC04606 Feminist collectives demand gender equality, the fight against sexist violence, work and social security, free abortion and guarantee of sexual and reproductive rights, non-sexist education, among others.](https://anschlaege.at/wp-content/uploads/2025/02/LBC04606-e1739109263468.jpg)
![LBC06722 The hoods are made and designed by the same members of the feminist groups, to give freedom of expression to each of them.](https://anschlaege.at/wp-content/uploads/2025/02/LBC06722-e1739110246228.jpg)
![4Waende_anspruch 4Waende_anspruch](https://anschlaege.at/wp-content/uploads/2025/02/4Waende_anspruch.png)
![](https://anschlaege.at/wp-content/uploads/2025/02/politik-300x186.jpg)
an.riss
Kurzmeldungen
Angst?
Angriffe auf Lokalpolitiker*innen nehmen zu – und sie gehen häufig mit Sexismus einher
Von NORA NOLL
Selbst Grundbedürfnisse sind zunehmend ein Problem
Javier Mileiwird auch von Liberalen in Europa als Visionär gefeiert – doch seine Politik ist gnadenlos
Von RICX SCHÜPBACH
„Vieles erinnert an die Dreißigerjahre“
Interview: Ruth Wodakspricht von einer „Normalisierung nach rechts“
Von LAURA HELENE MAY
an.riss international
Kurzmeldungen
![](https://anschlaege.at/wp-content/uploads/2025/02/gesellschaft-300x187.jpg)
Liberté, Egalité, Consentement!
Steht der Pelicot-Prozess für einen neuen Feminismus in Frankreich?
Von ANTONIA KRANEBITTER
So schnell wie möglich Mama werden
Für Frauen mit einer körperlichen Behinderung kann eineGeburt mehr Risiken mit sich bringen, muss es aber nicht
Von JULIA L. HOFMACHER
an.riss Kultur
Kurzmeldungen
Ich kann nicht zur Entspannung Serien schauen
Interview: CAMILLA AHLGREN ist Drehbuchautorinvieler Erfolgsserien. Wie macht sie das?
Von JULIA PÜHRINGER
an.klang
Vertonter Weltschmerz: Die Wiener Musikerin RAHEL erzählt von einer Welt nach dem Patriarchat
Von HANNAH SCHMIDT
an.sehen: Eskapismus mit Nachgeschmack
Datingshows boomen – und ziehen auch ein queerfeministisches Publikum in ihren Bann
Von SOPHIA KRAUSS
Die FILMLÖWIN empfiehlt: Bird
Von BIANCA JASMINA RAUCH
![](https://anschlaege.at/wp-content/uploads/2025/02/rubriken-300x238.jpg)
KOLUMNEN
heimspiel: Quiet Zone – entspannte Reise!
Von DIETER BREITWIESER-EBSTER
neuland:Neues Jahr, alte Probleme
Von FATIMA KANDIL
zeitausgleich: Eine unfassbar ungerechte Welt
Von ANNE SEECK
queerverweis: The futureofqueerverweis
Von HANNA HACKER
RUBRIKEN
Feminist Superheroine
Flora Tristan
batty
… jetzt neu
an.frage
„Frauenpolitik wird massiv leiden“
Von YOLA MARIE PELLICCIA
medien mix: anleiten, abbilden, ausstellen
Vorgestellt
EMRAWI: Emanzipatorisch – radikal– widerständig
feministclassics: Baise-moi von Virginie Despentes
an.künden
Veranstaltungstipps