Pille, PMS & Pathologisierung
Editorial
„Du hast wohl deine Tage?“ Vermutlich bringt kaum ein anderer Satz sexistische Zuschreibungen besser auf den Punkt: Frauen seien von Hormonen gesteuert, launisch, unberechenbar und daher – im Gegensatz zu den vor Testosteron strotzenden Kerlen – keine
rationalen Wesen. Tatsächlich beeinflussen Hormone das menschliche Verhalten, doch dieser Zusammenhang ist keine Einbahnstraße: Wie Studien zeigen, beeinflussen auch unsere Handlungen und (sexistischen) Erwartungen den Hormonspiegel. In unserem Schwerpunkt widmen wir uns ausführlich diesem so komplexen wie spannenden Thema: Wir haben mit einer feministischen Biologin über die neuesten Forschungsergebnisse gesprochen, spüren dem
unterbeforschten Prämenstruellen Syndrom (PMS) und der Menopause nach und fragen nach Erfahrungen mit Hormontherapien.
Auch ein schwieriges Thema: Geld. an.schläge braucht weiterhin eure Unterstützung: Leider haben wir im Sommer erneut eine Förderabsage aus dem Frauenministerium bekommen. Mit dem Antritt der türkis-grünen Regierung in Österreich hatten wir die Hoffnung, wieder gefördert zu werden, nachdem uns zuvor die Bundesförderung von FPÖ und ÖVP gestrichen worden war – leider vergeblich (wir sind nicht das einzige Projekt, das es getroffen hat). Damit wir wie gewohnt kritischen und unabhängigen feministischen Journalismus liefern können, legen wir euch unser günstiges Jahresabo ans Herz. Und wer jetzt schon etwas für Weihnachten sucht: Natürlich ist ein an.schläge-Abo immer ein großartiges Geschenk!








„Hast wohl deine Tage?!“
Sind Frauen hormongesteuert? Es ist natürlich komplizierter
Von NATALY BLEUEL
Biohacking: Selbstoptimiert bis in die Haarspitzen
Zyklusphasen fürs Selbstmanagement nutzen?
Von BRIGITTE THEIßL
Ablehnung von mehrdeutigen Körpern
Interview: Tobias Humer über Hormone und Transition
Von LEA SUSEMICHEL
Tägliche Hormondosis
60 Jahre Pille: Sexuelle Selbstbestimmung oder Hormonkeule?
Von CLARA PORAK
Im Wechsel
Die Wechseljahre sind keine Krankheit
Von GABI HORAK

an.riss politik
Kurzmeldungen
an.riss international
Kurzmeldungen

an.riss gesellschaft
Kurzmeldungen
Die vergessenen Kinder des Kriegs
25 Jahre nach Srebrenica sind die Kriegsvergewaltigungen nicht aufgearbeitet
Von ANN ESSWEIN

an.riss Kultur
Kurzmeldungen
Bin das wirklich ich?
Interview: Barbara Sukowa über ihren neuen Film „Wir beide“
Von JULIA PÜHRINGER
an.lesen
Buchrezensionen im Kurzformat
an.sehen: My body, my choice
Ein Coming-of-Age-Drama über Sexismus und Selbstermächtigung
Von ANNA STEINBAUER

KOLUMNEN
neuland
Erholung in der Pandemie
zeitausgleich
Arbeitszeit fairkürzen
Von KARIN STANGER
satira
Satire darf jeden Scheiß
Von DANA CANIĆ
queerverweis
Empathie-Nachhilfe
Von SOPHIA FOUX
leib und leben
Rationalisiertes Leben
Von JULISCHKA STENGELE
positionswechsel
Peg me, please!
Von DAPHNE DANOWSKI
RUBRIKEN
an.frage
Ausgehetzt
Von LISSA WEISER
medienmix
Aufklären, Bilden, Schreiben
Von MAREN REITLER
vorgestellt
Improper Walls Gallery
Von LISSA WEISER
an.künden
Veranstaltungstipps
Batty
.. vorbild
Von ALMA WEBER
Outside the binary
Von CLARA FRIDOLIN BILLER
Filmlöwin
„Babyteeth“
Von SOPHIE CHARLOTTE RIEGER
KOMMENTARE
sprechblase
„Ich habe überhaupt nicht gesehen, warum ich ausweichen soll.“
plusminus
Spät, aber doch und back to the future