Wer rettet die Welt?
Editorial
Auch wenn wir allesamt die Augen davor verschließen: Es ist
längst schon fünf vor zwölf. Können wir den Klimawandel und die Umweltzerstörung nicht auf der Stelle stoppen, wird das verheerende und letztlich lebensbedrohliche Auswirkungen auf die gesamte Menschheit haben – und das in sehr naher Zu- kunft. Leider ist das nach jahrzehntelangem Ringen nun endlich unterzeichnete Klimaabkommen von Paris bislang nichts als eine schöne Geste. Bis zur Ratifizierung bleibt es eine unverbindliche Absichtserklärung, aus der zudem wichtige Forderungen wieder gestrichen wurden, so ist zum Beispiel die Genderperspektive verwässert worden. Doch Frauen (und Kinder) sind weltweit oft ganz unmittelbar und viel stärker vom Klimawandel betroffen als Männer, tragen gleichzeitig aber erheblich weniger dazu bei. Ist der Raubbau an unserer Umwelt also tatsächlich ein männ- liches Prinzip, während nachhaltiges Wirtschaften weiblich ist, wie es der Ökofeminismus nahelegt? Schließlich sind Frauen die treibenden Kräfte vieler Umweltinitiativen. Außerdem fragen
wir in unserem Ökologie-Schwerpunkt, was eigentlich aus der einflussreichen Öko-Protestkultur der 1970er geworden ist und welche Rolle kritischer Konsum bzw. individueller Konsumver- zicht spielen kann.
Die Welt wird er alleine nicht retten, so viel sei vorwegge- nommen. Wir brauchen einen radikalen Systemwandel, das hat Naomi Klein in „Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima“ so drastisch wie unbestreitbar klargemacht. Gehen wir es also an.












Ökologie
Systemwandel statt Klimawandel
Der Gendergap in internationalen Verhandlungen
Hoffnungsträgerin
Interview: Nadezhda Kutepova kämpft gegen Atomkraft
Grüne Rechte
Umweltschutz von Rechtsaußen

Obama out
Clinton will das mächtigste Amt der Welt

Brasilianische Beziehungsgespräche
Interview: Tatiana Roque schreibt gegen die Rape Culture an

an.klang: Dancefloor statt Landlust
Erwachsene Sounds und Emanzipation

neuland
Ramadan Diaspora- Style
zeitausgleich
Holzhammermethoden
heimspiel
Es wird besser
Lebenslauf
Go, go Greisin!
bonus track
Unbequeme Wahrheiten
an.frage
Neustart von unten
medienmix
Erinnert, Programmiert, Inhaftiert
Katzenpost
sprechblase
„Ich habe nicht gewusst, wie hart es ist.“
plusminus
Plakate … und Tafeln