an.schläge 2012
Albert „Al“ Borland, Hör mal, wer da hämmert.
Albert „Al“ Borland, Hör mal, wer da hämmert.

an.sprüche: Ich sehe was, was du nicht siehst …
Dove feiert die „echte“ Schönheit der unperfekten Durchschnittsfrau. Was ist davon zu halten? Von ALEXANDRA SCHMIDT und MELANIE LETSCHNIG

lesbennest: I spy with my little eye …
When I’m writing this I’m on a well deserved vacation in northern Italy. Von DENICE

neuland: Must have of the season: Sonnenbrille
Ich freue mich über die ersten Sonnenstrahlen. Ganz ehrlich. Von BELINDA KAZEEM

Keine Heulsusen
Die Erkrankung Endometriose ist weit verbreitet, aber weitgehend unbekannt. Von BETTINA ENZENHOFER
Emanzipation von der Männlichkeit
Der Verein POIKA betreibt in und außerhalb von Schulen gendersensible Bubenarbeit. VINA YUN sprach mit den „Poikaistas“ PHILIPP LEEB und EMANUEL DANESCH über die Herausforderung, sich von patriarchalen Männlichkeitsbildern zu lösen.

Keine Angst vor der Bilderflut
Interview: Die Aktivistinnen von FEMEN kämpfen mit bloßen Brüsten gegen Sexismus. Von PAULA PFOSER
Feministische Perspektiven zum Nationalsozialismus in Theorie und Praxis“
Podiumsdiskussion „Feministische Perspektiven zum Nationalsozialismus in Theorie und Praxis“ 15. März – 18 Uhr Was sind „feministische Perspektiven“ zum Nationalsozialismus und für was sind sie
Offener Brief an Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek
Kein Sparen bei Frauenförderung und im Gewaltschutz!

an.künden: Tricky Women
Schon zum 11. Mal startet das großartige Animationsfilmfestival „Tricky Women“ Mitte März in Wien.

an.künden: zusammen aufbegehren
Beim „togetherfest“, einem „gesamtemanzipatorischen Festigress“, erwarten uns spannende Vorträge und Workshops.

an.klang: Keine Kompromisse
Sich (neu) erfinden: Wie überzeugend das vier sehr unterschiedlichen Musikerinnen gelingt, hat sich CHRISTINA MOHR angehört.

CutOut & MakeUp
Das Selbstporträt war schon während ihrer Studienzeit CINDY SHERMANS liebstes Stilmittel. Für ihr Spiel mit Identitäten experimentierte sie damals aber auch mit ausgeschnittenen Figuren und Filmen. LEA SUSEMICHEL hat sich eine Ausstellung mit dem Frühwerk der Künstlerin angesehen.
heimspiel: „Tante“
Neulich erzählt eine Bekannte, Soziologin und Mutter eines zweijährigen Kindes, ganz begeistert von der Krippe ihres Sohnes. Von KRISTINA BOTKA

Unseriöse Verallgemeinerungen
Die Datenlage zu Geschlechterunterschieden im Gehirn ist weit komplexer, als uns viele Autor_innen weismachen wollen. BETTINA ENZENHOFER erklärt, warum Misstrauen angebracht ist.

„Super, dass ihr da seid!“
Occupy Patriarchy? Vier Aktivistinnen berichten von ihren Erfahrungen mit Occupy Berlin. Von KATHARINA LUDWIG

an.sprüche: Wohlverdient! Oder wohl oder übel?
In der Debatte um eine Angleichung des Pensionsalters gibt es auch unter Frauen durchaus geteilte Meinungen.
BRIGITTE RUPRECHT und RUBINA MÖHRING diskutieren.
an.künden: reality manifestos
Internationale Gruppenausstellung „Reality Manifestos, or Can Dialectics Break Bricks?“ in Wien.
