Credit: Rodion Kutsaev on https://unsplash.com/
aXelle de Sade arbeitet in Frankreich als Domina und kämpft für die Rechte von Sexarbeiter*innen. Die politische Lage spitzt sich zu, berichtet die Gewerkschafterin.
Die Pandemie trifft Menschen in prekären Branchen ganz besonders – so auch Sexarbeiter*innen. Während der Lockdowns blieben Bordelle geschlossen, noch immer läuft das Geschäft schlecht. Viele scheiterten an den Hürden für Corona-Hilfen – an maßgeschneiderten Hilfeleistungen war die Politik wenig interessiert. Für unseren aktuellen Schwerpunkt haben wir mit Sexarbeitenden über ihre politischen Forderungen und die Diskriminierung, die sie erleben, gesprochen. Wir haben Bordelle, Bars und den Wiener Straßenstrich besucht, werfen einen Blick auf Sexarbeit als feministisches Streitthema und haben nachgefragt, warum es so wichtig ist, klar zwischen (legaler) Sexarbeit und Menschenhandel zu unterscheiden.
Die Skandale rund um die Kurz-ÖVP zeigen, wie dringend Österreich einen medienpolitischen Neustart braucht. Auch uns wurde von der Regierung Kurz eine wichtige Förderung gestrichen. Um unsere Arbeit langfristig abzusichern, brauchen wir eure Unterstützung: Mit einem an.schläge-Abo unterstützt ihr unabhängigen, feministischen Journalismus – ganz ohne politische Einflussnahme und Inseratenkorruption.
Wie jedes Jahr haben wir auch diesmal wieder eine ganz besondere Weihnachtsaktion für euch: Wer bis 24. Dezember ein Jahresabo bestellt, bekommt statt acht Ausgaben zehn Hefte frei Haus! Das gilt auch fürs an.schläge-Geschenkabo zu Weihnachten. Dazu gibt es tolle Karten kostenlos zum Download! Auch super unterm Weihnachtsbaum: unsere schicken Taschen, erhältlich im Online-Shop.
Happy Holidays! Save the world with feminism!
Eure an.schläge
an.riss politik
Kurzmeldungen
In Zahlen gegossener Konservativismus
Ökosoziale Steuerreform als geschlechterpolitische Belastung
Von HANNA LICHTENBERGER
an.riss international
Kurzmeldungen
„Bitte keine Polizei“
Reportage: Was Sexarbeiter:innen für selbstbestimmtes Arbeiten fordern
Von BRIGITTE THEIßL und LEA SUSEMICHEL
CITY OF WHORES – Stadt der Huren
Von Jules Joanne Gleeson
„Sexarbeitende wissen selbst, was für sie am besten ist“
Interview: Sexarbeiter*in Aaron über Stigmatisierung
Von VERENA KETTNER
„Alle Themen unserer Zeit treffen sich im Bordell“
Fotoreportage sex work – lock down
Von LEA DORA ILLMER
Feministische Zerwürfnisse
Die lange Geschichte einer Debatte
Von LINA BRINK und MARLEN S. LÖFFLER
an.riss gesellschaft
Kurzmeldungen
„Man gönnt ihnen die Credibility nicht“
Interview: Kersty und Sandra Grether entwerfen einen feministischen Musikkanon
Von SONJA EISMANN
an.riss kultur
Kurzmeldungen
an.lesen: We are all in this together
bell hooks führt in feministisches Denken ein
Von VERENA KETTNER
an.sehen: Verlorene Liebesmüh
„Walchensee Forever“: Drei Frauengenerationen auf Sinnsuche
Von MAXI BRAUN
KOLUMNEN
eu-kolumne
Polens Kriegsfantasien
Von LAURA KRENZKE
satira
Freund Hein und Santa Muerte
Von MICHÈLE THOMA
queerverweis
Neues Körpergefühl
Von SHARON SAAMELI
leib & leben
Zeitgefühl
Von YURIA KNOLL
RUBRIKEN
medienmix
#SmarterInSeconds, Selbstorganisation, Stimmen
vorgestellt
Feministischer Salon
an.künden
Veranstaltungstipps
Batty
… poly
Filmlöwin
„Die Geschichte meiner Frau“
KOMMENTARE
sprechblase
„Angriffe auf Jüd*innen kommen von allen Seiten“
plusminus
Deckel drauf und Augen zu
Hier kannst du unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Trage einfach deine e-Mail Adresse ein, bestätige die erhaltene e-Mail und ab sofort bleibst du am Laufenden.
» Hinweise zum Datenschutz und Widerruf findest du hier.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Cookies sind aktiviert, damit wir deine Privatsphäre-Einstellungen für den nächsten Besuch speichern oder um deinen Warenkorb zu verwalten.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen – wie die Besucher einzelner Seiten oder die beliebtesten Seiten innerhalb unseres Angebots – zu sammeln. Wenn Du dieses Cookie aktivierst, unterstützt Du uns damit bei der Verbesserung unseres Onlineangebots. Mehr Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.