Bäuerinnen, Bürgermeisterinnen, Aussteigerinnen
Editorial
Hot town, summer in the city! Wir schwitzen in der Stadt, während wir an der Ausgabe zum Landleben arbeiten. Doch so groß die Sehnsucht nach ländlicher Sommerfrische auch sein mag, unser Themenschwerpunkt macht klar: Das Landleben ist für Frauen oft alles andere als idyllisch. Nicht selten sind sie dort mit verkrusteten Rollenbildern, hierarchischen Familienstrukturen und starker sozialer Kontrolle konfrontiert. Frauen in ländlichen Gebieten haben zudem wenig Spielraum bei Kinderbetreuung und Jobmöglichkeiten – und der Bus fährt nur zwei Mal am Tag.
Natürlich gibt es auch Gegenbeispiele. Gerade auf dem Land werden alternative Formen des Lebens und Arbeitens erprobt und von sogenannten AussteigerInnen neue Freiräume geschaffen. Neben einem Blick auf weibliche Landflucht, fehlende Bürgermeisterinnen und (infra-)strukturelle Defizite, mit denen Frauen in ländlichen Regionen zu kämpfen haben, werden wir uns in Wort und Bild eingehend auch diesen Alternativen widmen und sie nach ihrem feministischen Potenzial befragen.
Wenn ihr diese extra dicke Ausgabe – mit dem zusätzlichen Schwerpunkt „Befreiung 1945“ – lest, haben wir bereits die Stadt verlassen und sind in der Sommerpause. Einen schönen Sommer wünschen wir auch euch, wo auch immer ihr ihn verbringt!











Leben auf dem Land
Magazine mit Meise
Landzeitschriften boomen. Warum bloß?
Frau Bürgermeister
Gemeinden bleiben meist fest in Männerhand
„Es braucht unbedingt mehr Forschung!“
Interview: Vier Wissenschaftlerinnen über Geschlechterrollen am Land
Bloggende Bäuerinnen
Radikale Experimente
Interview: Eine Doku zeigt alternative Lebensentwürfe
Ostdeutsch, ledig, jung … und weg
Frauen verlassen strukturschwache Regionen
„Ein erfülltes, gutes Leben“
Empowernde Organisationen und Vereine
Urbanes Gärtnern

Die Gurke als Gurke
Interview: Ulli Weish über Markenwerbung und Sexismus

Befreiung 1945
Geschichte, die nicht erzählt wird
Gedenken im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück
„Kein richtiger Mann“
Interview: Maria Fritsche über die Wahrnehmung von Deserteuren

an.lesen: Lebens- und Liebesgeschichten
Lesbische Frauen über siebzig erzählen
an.klang: Häutungen und Versteckspiele
Femtastischer HipHop
an.sehen: Ferne Schwestern
Margarethe von Trotta rollt ein Familiengeheimnis auf

neuland
Du Tarzan, ich Jane
heimspiel
Zehn. Monate. Resümee.
lebenslauf
The Bearded Ladies
lesbennest
Rumour Has It
Feminist Superheroines
Assia Djebar
an.frage
Wien für alle
medienmix
Angefreundet, Verheiratet, Geschieden
Katzenpost
sprechblase
„Wir, Politikjournalistinnen und Opfer von Sexismus“
plusminus
Ab in die Tonne … und Griff ins Klo
an.sprüche
Girls only: Wenn Frauen gemeinsam reisen