Gender und Klasse in der Medizin
Editorial
Obamacare hat in den USA erstmals für alle eine medizinische Grundversorgung gewährleistet – nun ist sie wieder in Gefahr. Auch in Europa wird bei den öffentlichen Gesundheitssystemen gespart, mit fatalen Folgen vor allem für diejenigen, die sich steigende Kostenbeteiligungen und Privatpraxen schlicht nicht leisten können.
Die Geschichte der Behandlung von Krankheiten ist auch eine von Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten: So gibt es nicht nur die Zwei-Klassen-Medizin, sondern auch das Zwei-Geschlechter-System. Das beginnt bei der medizini- schen Forschung, die sich lange ausschließlich am männ- lichen Modell und an vermeintlich klaren Geschlechter- grenzen orientiert hat, und reicht bis zu unterschiedlichen Vergütungen von Leistungen durch die Krankenkassen für Männer und Frauen. Auch der bestehende Rassismus im Gesundheitswesen ist nicht nur in den USA weiterhin ein großes Problem, genau wie das fehlende Bewusstsein für die besonderen Bedürfnisse, die LGBTI-Personen beim Besuch bei der Ärztin oder beim Arzt haben. All diesen Aspekten widmet sich unser aktueller Themenschwerpunkt zu Ge- sundheit und Gerechtigkeit.
Die Zeiten sind hart, kritische Medien umso wichtiger. Nicht zuletzt deshalb, weil sie das unbezahlbare Gefühl ge- ben, nicht allein zu sein im Kampf gegen all die Hofers und Trumps dieser Welt. Verschenkt ein an.schläge-Jahresabo zu Weihnachten (gerne auch an euch selbst) und wir schenken euch die CD „All Tomorrow’s Monsters“ von Half Girl dazu (s. Inhaltsverzeichnis). Damit wir alle gut durch den Winter und die dunklen Zeiten kommen.










Gender, Medizin & Klasse
Atemnot und Zahnlücken
Gesundheit ist auch eine Klassenfrage
Verkörpertes Verhalten
Interview: Sigrid Schmitz erforscht Hirnscans und Hormone
Menschlein wechsle dich
Wechseljahre als Abwehrschlacht gegen das Altern
Diskriminiert und krank gemacht
Interview: Andrea Nagy über LGBT als Gesundheitsrisiko
an.spruch
Dem Mysterium auf der Spur

In fremden Betten
Ehe ohne Grenzen und Schikanen ohne Ende
Gender Trouble im Friedensprozess
In Kolumbien ist die Volksabstimmung überraschend gescheitert

Den Tisch umwerfen
Japanischer Sexismus und der „Monster-Mythos“

Längst überfällig
Eine Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus
an.klang: „SOS PMS!“
Hip-Hop: Mutmachende Wut in allen Stimmlagen
an.sehen: Glücksversprechen
Transgender in Kuba
neuland
Einziehen und Ausziehen
zeitausgleich
Ablenkungsmanöver
heimspiel
Auf der Schulbank
bonus track
Wo stehst du?
positionswechsel
Up All Night to Get Lucky
an.frage
Unheilige Allianzen
medienmix
Bunt, Überlegt, Aufgeklärt
Batty
Pin-Ups
Off the Rokket
sprechblase
„Pflicht-Homoehe“
plusminus
Gewählter Präsident … und ausgewählte Filme