
Feminist Superheroines: Simone de Beauvoir
Lange hat sie sich selbst nicht als Feministin bezeichnet, für die Frauenbewegung des 20. Jahrhunderts war sie dennoch eine der wichtigsten Vordenkerinnen. Simone de Beauvoir
Lange hat sie sich selbst nicht als Feministin bezeichnet, für die Frauenbewegung des 20. Jahrhunderts war sie dennoch eine der wichtigsten Vordenkerinnen. Simone de Beauvoir
Katharina Ludwig (Text) & Stefanie Wuschitz (Illustration)
Michèle Thoma Diese tröstliche Botschaft verhieß Lotte Ingrisch, Gespensterexpertin, Jenseitsforscherin und Verfasserin von Büchern wie „Der Himmel ist lustig“ oder „Geisterknigge“ mir schon 2007. Das
Ein „gewaltiges Werk und absolut überzeugend“, urteilt Judith Butler: Shon Faye hat ein aufrüttelndes Buch über die Lebensrealitäten von trans Menschen geschrieben, das eindringlich für
Eine Komödie über eine ältere Frau, die sich die Dienste eines jungen Sexarbeiters kauft – hat das die Welt gebraucht? Ja, sie hat! Emma Thompson
Was können Unternehmen tun, um Übergriffe im Arbeitsalltag zu verhindern? Bekenntnisse reichen nicht aus, weiß Ursula Kussyk, Geschäftsleiterin der Frauenberatungsstelle Notruf bei sexueller Gewalt. Ein
Die Filmregisseurin Katharina Mückstein hat eine Debatte zu #MeToo in der österreichischen Filmbranche losgetreten. Konsequenzen für die Täter gab es bisher nicht. Interview: Lea Susemichel
„Jeden Tag schließen Kliniken im Süden und Mittleren Westen. Menschen suchen verzweifelt nach einer Möglichkeit für einen Schwangerschaftsabbruch, nachdem bereits vereinbarte Termine abgesagt wurden. Genau
Lucía Sánchez Saornil (1895–1970) war eine spanische Schriftstellerin, anarchistische Aktivistin und Feministin. In eine arme Familie hineingeboren, arbeitete sie als Telefonistin und studierte nebenher Malerei.
Hier kannst du unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Trage einfach deine e-Mail Adresse ein, bestätige die erhaltene e-Mail und ab sofort bleibst du am Laufenden.
» Hinweise zum Datenschutz und Widerruf findest du hier.