Das Private ist immer noch politisch
Editorial
Das Private ist politisch, lautet ein wichtiger Slogan feministischer Bewegungen. Denn die politische Entrechtung von Frauen ging Hand in Hand mit ihrer Verbannung ins Private. Häusliche Gewalt wurde ebenso zum „Privatproblem“ erklärt wie die häusliche Arbeitsteilung zur Privatsache. Unser aktueller Schwerpunkt analysiert das Thema „Privacy“ aus geschlechterpolitischer Perspektive und nimmt die zunehmende Entgrenzung öffentlicher und privater Sphären durch digitale Technologien in den Blick.
Während der Arbeit an dieser Ausgabe haben wir von der Förderabsage des Frauenministeriums erfahren. Der erneute Förderausfall trifft uns hart. Wir sind aber überzeugt: Unabhängigen feministischen Journalismus braucht es dringender denn je!
Wer die an.schläge unterstützen möchte, schließt am besten ein Jahresabo ab – oder verschenkt ein Abo an die Liebsten! Save the world with feminism!
Eure an.schläge




an.riss politik
Kurzmeldungen
Ist die Welt noch zu retten?
Regierungschefinnen sind erfolgreicher im Kampf gegen Corona.
Von SANDRA STERN
an.riss international
Kurzmeldungen

Die Enteignung von Erfahrung
Shoshana Zuboff warnt vor dem Überwachungskapitalismus.
Von LEA SUSEMICHEL
Wir wissen, wo du wohnst
Der Frauenhass im Netz ist demokratiegefährdend.
Von BRIGITTE THEIßL
Sick Style auf Social Media
Ist die Politisierung des Privaten Teil einer Realityshow?
Von INA FREUDENSCHUß
Selbstbewusster Supercomputer
Raphaela Edelbauers dystopischer Roman „Dave“.
Von LEA SUSEMICHEL

an.riss gesellschaft
Kurzmeldungen
„Es gibt so viele Brandherde“
Sea-Watch-Kapitänin Pia Klemp im Interview.
Von LINDA PEIKERT

an.riss kultur
Kurzmeldungen
Explodierende Babydolls
Alien-Glamour gegen Schönheitsideale.
Von SONJA EISMANN
an.lesen
Buchrezensionen im Kurzformat
an.sehen: „But I’m A Cheerleader“
Kitsch-Ästhetik als satirisches Mittel.
Von KATHARINA FISCHER

KOLUMNEN
eu-kolumne
Neue Gentechniken.
Von LAURA KRENZKE
zeitausgleich
Frauen in die Gewerkschaft!
Von KARIN STANGER
heimspiel
Urlaubsreif.
Von BEATE HAUSBICHLER
satira
Tunnelarbeiten.
Von DANA CANIC
queerverweis
Beweislast.
Von SHARON SAAMELI
leib und leben
Potsdam.
Von YURIA KNOLL
positionswechsel
Blut in der Blümchenbettwäsche.
Von MONA ELVERT
RUBRIKEN
an.frage
Impfprivileg.
Von Lisa Anker
medienmix
Globale Recherche, Barrierefreiheit, Verschwörung
vorgestellt
SVSRD – Studierendenverband der Sinti und Roma in Deutschland
an.künden
Veranstaltungstipps
Batty
… sichtbar
Von Alma Weber
Viktorias Sekret
Von Flora Safari
Gendergap
Der Gender Job Gap in der Tech-Branche
Von Lena Deser
Filmlöwin
„Things Heard And Seen“
Von Sophie Brakemeier
KOMMENTARE
sprechblase
„Die Verantwortung, das radikal zu teilen“
plusminus
Oktoberfest gekippt und misogyn getwittert