Wonder Woman, Action Girl & Co.
Editorial
Ein ungeschriebenes Gesetz der an.schläge-Redaktion lautet wie folgt: Die Ausnahme ist die Regel. Oder wie es NLP-mäßig heißt: Jeder Monat bietet neue Herausforderungen.
Im Februar haben uns technische Geräte (gibt es eigentlich funktionierende Drucker?) und nicht kompatible Software Nerven gekostet. Dafür hatten wir dank disziplinierter Heftplanung und kräftiger Unterstützung (danke Hengameh, Leonie und Andrea!) endlich wieder mal Zeit für ausführliche Diskussionen in feministisch-heimeliger Runde (some call it Redaktionssitzung).
Unsere derzeitige Praktikantin Hengameh Yaghoobifarah hat in dieser Nummer nicht nur etliche Kurztexte verfasst, sondern gehört von nun an auch zum Rad der „neuland“-Kolumnistinnen. Auch neu: Yasmo bespielt ab sofort für ein Jahr den „bonustrack“. Ach ja, und dann war da noch was: Die vorliegende Ausgabe ist die letzte unter der Leitung von Bettina Enzenhofer und Brigitte Theißl, die sich im Gegensatz zu ihren Betriebssystemen als äußert kompatibel herausgestellt haben. Ab März begrüßen euch an dieser Stelle Lea Susemichel und Fiona Sara Schmidt. We say goodbye and they say hello!






Superheldinnen in Comics
Ungeschriebene Geschichten
Comic-Superheldinnen: Feministisches Potenzial trotz Male Gaze
Von Wonder Woman bis zu alternativen Superheldinnen
Außergewöhnliche Superheldinnen mit und ohne Superkräfte
Magische Mädchen und Girl Revolutions
Feministische Fantasiewelten in japanischen Mangas
Die Suppe als Gegenpol
Interview: Die Figuren in den „Suppenheldinnen“-Comics müssen nicht perfekt sein
Ein Universum voller Superheldinnen
Die Ti-Girls sind feministische Role-Models

Frauenrechte auf dem Maidan
Ukrainische Aktivistinnen kämpfen gegen doppelte Unterdrückung

Insel der Grünseeligen
Zwischen Klischee und Realität: Portland

Macht und Trauma
Interview: Filmemacherin Marialy Rivas über Sexualität im Film und Tabus in Chile
an.lesen: Dynamisch, flexibel, belastbar
Ein Einführungsband zur feministischen Ökonomie
an.lesen: Buchrezensionen im Kurzformat
an.klang: Emotion & Tradition
Girlgroup-Gesang, Vocal-Jazz, 90er-Bässe und Schlussmach-Songs
an.sehen:
Feministisch verfehlt
Ein Biopic über das Leben des Pornostars Linda Lovelace

heimspiel
I would prefer not to
lebenslauf
„Heldin“ …
lesbennest
Feh-muh-nist!
bonustrack
Erfahrungsbereiche
positionswechsel
Lebensabschnittsspielzeug
Feminist Superheroines
Miriam Makeba
an.frage
Viva la Vulva
medienmix
Muttermythen, Schmierblätter, Rolli-Soaps
Zu Besuch …
in der Waldemarstraße
Das illustrierte Werbe-Wäh
Pin-Ups
Off the Rokket
sprechblase
„Ich will, dass Lego-
Mädchen Abenteuer
erleben und Spaß haben!“
plusminus
Werbepause yay,
Schlankheitswahn nay
an.sprüche: Hinein in den Hauptstrom
Wie feministisch sind Gender Mainstreaming und Diversity Management?