Arbeitskampf, Anti-Work & AI-Konkurrenz
Editorial
Auch bei der aktuellen Diskussion um den „Teilzeit-Lifestyle“ hält sich das politische Mantra hartnäckig: Viel und hart arbeiten schützt vor Armut. Doch es ist vor allem der Niedriglohn, der Frauen in die Altersarmut stürzt.
Unser aktueller an.schläge-Themenschwerpunkt widmet sich der Erwerbsarbeit, den Arbeitskämpfen, und um mehr Mitbestimmung und Inklusion in den Arbeitsmarkt, den miserablen Arbeitsbedingungen von Erntehelfer*innen, und Friseurinnen, die ihren Job lieben – und zugleich ganz unten stehen in der Einkommensstatistik. Ohne migrantische Arbeitskräfte würde übrigens nicht nur unsere Landwirtschaft nicht mehr funktionieren: Eine aktuelle Studie für Wien zeigt, dass dort inzwischen fast jede zweite Arbeitsstunde von Migrant*innen geleistet wird.
Widerstand gegen die „rasende Arbeitssucht“, die Paul Lafargue schon im 19. Jahrhundert im „Recht auf Faulheit“ gefordert hat, gibt es auch von der zeitgenössischen Anti-Work-Bewegung. Nicht zuletzt stellen wir die drängende Frage: Wird KI unsere Jobs übernehmen – oder vor allem jene, die überwiegend von Frauen ausgeübt werden?
Damit wir mit Herzblut für euch weiterarbeiten können, brauchen wir eure Unterstützung: Mit unserer Abo-Kampagne haben wir das erste Ziel erreicht, jetzt steuern wir die 3.000 Abos an – jedes Jahresabo hilft uns weiter!
an.schläge VI/2025 erscheint am 24.10.25

Extrem intim
Der Friseursalon als Vertrauensraum.
Von NAZ KÜÇÜKTEKIN
Fuck Work
Wie sich online eine Anti-Work-Bewegung formiert.
Von BRIGITTE THEISSL und CHIARA KOHLMORGEN
Heiße Luft
Wird KI vor allem die Jobs von Frauen übernehmen?
Von CLAUDIA ZETTEL
„Ich rate allen Frauen, sich zu wehren!“
Interview: Elisabeth S. hat Lohndiskriminierung erlebt und erfolgreich dagegen geklagt.
Von CHIARA KOHLMORGEN
Vorsicht, Niedriglohnfalle!
Nachgerechnet: Warum nicht die Teilzeitarbeit Frauen in die Altersarmut treibt.
Von INA FREUDENSCHUSS
Rasende Arbeitssucht
Eine Ideengeschichte der Arbeit.
Von LEA SUSEMICHEL
Ohne die Leistung von Migrant*innen würde es nicht funktionieren
Interview: Astrid Ebner-Zarl über die wirtschaftliche Bedeutung von Migration.
Von CHIARA KOHLMORGEN
Das Gefühl des Gebrauchtwerdens
Das Pflegesystem steht vor dem Kollaps.
Von MAGDALENA ZIMMERMANN
Ausgeschlossen aus der Arbeits-Welt
Für Menschen mit Behinderung ist es schwierig, eine passende Arbeit zu finden. Was muss sich ändern?
Von VERENA KETTNER und der inklusiven Lehrredaktion
5 Euro die Stunde
Miserable Arbeitsbedingungen für Erntehelfer*innen.
Von ULRIKE KNOCH und SÓNIA MELO
„Ich wusste nicht, wohin mit meinem Tatendrang“
Wie Betriebsrät*innen für die Rechte von Beschäftigten kämpfen.
Von NINA SÜSSMILCH

an.riss
[Kurzmeldungen]
„Die Demokratie ist eine Überlebenskünstlerin“ 08
Interview: Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs über die Feinde der Demokratie
und die Macht der Zuversicht.
Von BRIGITTE THEISSL und LEA SUSEMICHEL
an.riss international
[Kurzmeldungen]

an.riss Kultur
Kurzmeldungen
Schmerzen, Frust & hohe Kosten
Endometriose ist eine weit verbreitete, oft unerkannte Krankheit.
Betroffene kämpfen für eine bessere Versorgung.
Von ANTONIA KRANEBITTER
Männer, oder soll man es lassen?
Interview: Doris Knecht über das publizistische Patriarchat und das Glück, mit Frauen zusammenzuarbeiten.
Von JULIA PÜHRINGER
„Warum sollte ich Anweisungen von ihnen annehmen?“
Interview: Manizha Bakhtari ist „Die letzte Botschafterin“. Sie trotzt den Taliban und kämpft für die Rechte afghanischer Frauen und Mädchen.
Von JULIA PÜHRINGER
an.klang: Cut Me Some Slack!
Lola Young ist der (Brit)-Popstar der Stunde.
Von ELISABETH LECHNER
an.sehen: Zu viel des Guten
Lena Dunhams neue Rom-Com-Serie „Too Much“.
Von ABENA FREUND
an.lesen: Kurzrezensionen
an.lesen: Dünne Luft
Zwei Neuerscheinungen beleuchten sexistische Strukturen in der Musikindustrie.
Von VINA YUN
FILMLÖWIN
Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

KOLUMNEN
queerverweis
Rote Pfiffe
Von HANNA HACKER
EU-Kolumne
Digital regulieren
Von LOUISA LAVAUD
heimspiel
Optimier dich doch selbst!
Von DIETER BREITWIESER-EBSTER
neuland:
Hitzesommer
Von FATIMA KANDIL
zeitausgleich
Körper im Kapitalismus
Von ANNE SEECK
positionswechsel
Cool sein
Von MONA ELVERT
RUBRIKEN
Feminist Superheroines:
Leigh Davids
batty:
… makeover and out
an.frage:
„Sonderlisten für marginalisierte Gruppen“
Von TAMARA TUE-BI
medienmix:
Foto, Film, Fun
Vorgestellt:
Feminist Law Clinic
feminist classics:
But I’m a Cheerleader
an.künden:
Veranstaltungstipps
KOMMENTARE
an.sage:
Kokettieren mit dem Techno-Faschismus
Von SOPHIA KRAUSS