Feminismus und die Fleischfrage
Editorial
Ein ganzes Jahr Geburtstag feiern! Seit vergangenen Herbst begehen wir bereits unser 30-jähriges Jubiläum mit mindestens einem speziellen Geburtstagsbeitrag pro Ausgabe. Diese Nummer ist nun die letzte mit Geburtstagslogo, es steht diesmal beim neuland, in dem die
Kolumnistin dreißig Frauen hochleben lässt.
Außerdem präsentieren wir in diesem Heft die erfreulichen Ergebnisse unserer Leser_innenbefragung, die wir uns letzten Oktober selbst zum Geburtstag geschenkt hatten. Und den krönenden Abschluss der ausgedehnten Sause wird eine Party Anfang November bilden.
Aber jetzt feiern wir erst einmal den Sommer und
wünschen auch euch eine wunderbare Zeit!
Eure an.schläge





Menstruation
Giftige Mythen
Menstruation – eine Geschichte voller wissenschaftlicher Fehlschlüsse und sexistischer Zuschreibungen
Ein Hoch auf die Ketchupwoche!
Peppige Periodenparty statt öder Monatsblutung
Radikales Menstruieren
Von Blutlecken bis Menarchy: Manifeste, Aktionismus und blutige Blogs
P wie Periode
Interview: Laure Rosewane über Filme und Serien mit Menstruation in der Hauptrolle
Vom Vagina Painting zum Blutclip
Mit Menstruationsblut stellen Aktionskünstlerinnen die Geschlechterordnung infrage
Blaues Blut
Fast Forward Zapping durch die Historie der Tampon- und Bindenwerbung
Die Zeichen stehen auf Rot
Kein Blutbad: Warum Sex während der Menstruation ziemlich viel Spaß machen

an.riss politik
Kurzmeldungen
Diskursverschiebung nach rechts
Interview: Identitäre marschieren auf, aber Antifaschismus wird kriminalisiert, kritisiert Natascha Strobl
Wikipedia – Leerstellen und Löschkandidaten
In der Online-Enzyklopädie fehlt feministisches Wissen
Marathon für Mehrwisser_innen
Interview: Silvia Stieneker verspricht offene Arme für Wikipedia-Newbies
an.riss international
Kurzmeldungen

an.riss arbeit wissenschaft
Kurzmeldungen
Sternenkinder
Es gibt kaum ein schlimmeres Trauma als ein tot geborenes Baby
„Hashime!“
Liane Kanzler leitet Österreichs ersten Judoverein für Mädchen und Frauen

an.riss kultur
Kurzmeldungen
Antifeministische Angstbeißerei
Interview: Barbara Kirchner über Antifeminismus und „Dämmermännerung“
an.lesen: Emanzipationsgeschichte
Haare sind für Schwarze Frauen in den USA weiterhin ein Politikum
an.lesen: Buchrezensionen im Kurzformat
an.klang: Vom Spukschloss bis nach Hollywood
Der Herbst kann kommen: Industrial Pop, Bluesskizzen und Synthiewelten
an.sehen: Schritt in den Abgrund
Suzanne trifft in Katell Quillévérés neuem Film zu viele falsche Entscheidungen

neuland
Dreißig Frauen, die ich kenne
zeitausgleich
Young, strong and healthy
heimspiel
Zurück in die Zukunft, bitte!
lebenslauf
Elefantenfüße
35 lesbennest
Blister in the Sun
38 bonustrack
Summertime
43 positionswechsel
Das große Oooh!