
Ohnmacht und Staatsmacht
Während meines Studiums habe ich sehr viel Foucault gelesen. Der französische Philosoph ist bekannt für seine Analysen von Macht. Seither kann auch ich nicht mehr
Während meines Studiums habe ich sehr viel Foucault gelesen. Der französische Philosoph ist bekannt für seine Analysen von Macht. Seither kann auch ich nicht mehr
Kishida Toshiko gilt als eine der ersten japanischen Feministinnen. Als Schriftstellerin publizierte sie unter dem Pseudonym Shoen. Geboren 1863 in eine wohlhabende Kaufmannsfamilie in der
„Ich kämpfe – und ich glaube, das sieht man auch an meinen Taten in den letzten vier Jahren – mit voller Kraft für die Gleichstellung
Wie marktförmig muss Feminismus heute sein, um wahrgenommen zu werden? Und wie gehen feministische Medienmacherinnen mit diesem Druck um? Ein Gespräch zwischen Lea Susemichel, leitende
Immer mehr Filme bilden – endlich – Lebensrealitäten von Frauen ab. Doch hinter der Kamera stehen meistens Männer. Julia Pühringer hat Filmemacherinnen getroffen, die das
Das Hörspiel „Desire“ porträtiert drei queere Sexarbeiterinnen und liefert eine klischeefreie Darstellung, die uns ganz nahe heran lässt. Von Verena Kettner Sam ist eigentlich glücklich
In Wien tötet eine mutmaßlicher Serientäter*in zwei obdachlose Personen, eine weitere überlebt knapp. Was macht das mit Menschen, die auf der Straße leben? Von Sophia
Was macht die feministische Mobilisierung im Iran so erfolgreich – und droht die Bewegung auszubrennen? Ein Gespräch mit Shoura Hashemi über kurdische Selbstbestimmung, „gute Ausländer“
Hier kannst du unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Trage einfach deine e-Mail Adresse ein, bestätige die erhaltene e-Mail und ab sofort bleibst du am Laufenden.
» Hinweise zum Datenschutz und Widerruf findest du hier.