40 Jahre an.schläge – Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2023
40 Jahre an.schläge heißt auch 40 Jahre Feminismus, den die an.schläge journalistisch begleitet, analysiert, gefeiert und kritisiert haben. Feministischen Journalismus braucht es dringender denn je – davon sind wir fest überzeugt.
Anlässlich unseres Jubiläums haben wir zwei in Wien zwei Veranstaltungen umgesetzt – gefördert von der Stadt Wien Kultur.

Feminist Press:ure – an.schläge meets Missy Magazine, 8. September 2023
Die an.schläge und das deutsche Missy Magazine haben gemeinsam Geburtstag gefeiert – und den Feminismus!
2023 feierte das feministische Magazin an.schläge seinen vierzigsten Geburtstag und das Missy Magazine wurde 15. Am 8.9. ab 19.30 Uhr gab es aus diesem Anlass im Wiener fluc einen Abend vollgepackt mit Diskurs, queerfeministischer Comedy mit Comedians von PCCC* und einer Party! Es war von Anfang an Full House und der Abend in jeder Hinsicht ein voller Erfolg!
Nach einer spannenden Podiumsdiskussion mit Missy-Herausgeberin Sonja Eismann und an.schläge-Redakteurin Lea Susemichel zum Thema feministische Medienarbeit, moderiert von Janis Czapka (nachzulesen hier), gehörte die Bühne den Comedians von The Politically Correct Comedy Club, abschließend bespielten die DJs Grace Schella und sucre sucre den Dancefloor.
Nach dem Talk mit reger Publikumsbeteiligung, rockten gleich vier PCCC die Bühne:
Steffi Stanković: Die selbsternannte Niche-Internet-Microcelebrity ohne Talent, aber mit 7 Jobs. Barbie kann da nicht mithalten, denn es gibt nur Platz für eine Doll. Alles, was in Steffis Stand-up-Comedy-Show auftaucht, verschwindet vor Einschüchterung. Schauen wir mal, ob dieses Mal das Patriarchat dran glauben muss.
Ruf den Kuseng und er macht aus deiner Bühne eine politische Revolution. Der Kuseng bringt deinen Kopf mit pointierten Texten und pulsierenden Beats zum Nachdenken und Nicken – und seit neuesten auch zum Lachen.
Ein facettenreicher Entertainer, der es versteht, die verschiedensten Bühnen zu bespielen. Gegen Kapital und Kommerz für Haltung und Herz!

Nathalie Rettenbacher ist aufgewachsen als erstgeborener „Sohn” auf einem Bauernhof tief im Bundesland Salzburg, der im Winter wochenlang kein direktes Sonnenlicht bekommt. Jetzt lebt Nathalie im 10. Wiener Gemeindebezirk und vom einstigen Stammhalter des Bergbauerngutes ist nicht mehr viel übrig.
Flona: Sick of patriarchy and sexism Flona takes the stage to show the world a non-white feminist perspective in a humorous sarcastic way.
She can be dark, but takes the audience softly into her life journey as a law studying comedian.
Getanzt wurde bis in die Morgenstunden, dafür sorgten sucre sucre und Grace Schella:
Die DJ und Kuratorin Grace Schella schafft Räume für elektronische Live-Acts im Bereich Electro, Techno und will dabei den interkulturellen Austausch im Kunstkontext ermöglichen. Im Rahmen der IG Club Kultur setzt sich für strukturelle Verbesserungen in der Clubkultur ein und arbeitet regelmäßig an der Radiosendung Clubresonanzen auf orange 94.0 mit. Sie unterstützt derzeit die Auswertung der female:pressure FACTS Studie zur Geschlechterverteilung von Künstler*innen auf Festival-Line-ups, die in den nächsten Monaten veröffentlicht wird.

Seit etwa zwei Jahren steht sucre sucre immer wieder hinter den hiesigen und dasigen DJ-Pulten. Doch ihre Neugier für unterschiedlichste Genres beginnt schon viel früher, als sie klassischen Gesang im Chor lernt, während sie zwischen ostafrikanischer Musik und New-Wave-Platten aufwächst. Von da an entwickelt sich sucre sucre in viele Richtungen, stets darauf fokussiert, sich durch verschiedene Klänge auszudrücken. Ihre vielseitigen und unvorhersehbaren Sets zielen immer darauf ab, das zusammenzubringen, was scheinbar nicht sein soll: von barock bis balearisch, von Kraut bis Kwaito — und mit der Garantie, immer alles zu fühlen.
For an.schläge x missy, sucre sucre is digging deep for the best of balearic, disco and funk to find in her collection.
an.schläge – das feministische Magazin wird 40 – große Geburtstagsparty im WUK Performing Arts, 2. Dezember 2023
40 Jahre feministische Kämpfe, 40 Jahre unabhängiger, kritischer feministischer Journalismus: eine Geburtstagsparty im WUK mit Live-Bands, Performances, an.schläge-Specials – und einem all FLINTA Line-up!
Am 2. Dezember feierte an.schläge im ausverkauften WUK seinen Geburtstag. Die Party mit vielfältigem künstlerischem Line-up war ein großartiger Erfolg für das Magazin und inspirierte neue Vernetzungen innerhalb der feministischen künstlerischen Szene in Wien.
Die rauschende Partynach bot mit Auftritte von den Dives und Bex, Drag-King- und Voguing-Performances von Bro Homo und Kiki House of Dive, Geburtstagstorte, an.schläge-Goodies und DJ-Sets. Durch den Abend führte Denice Bourbon.

Denice Bourbon ist eine lesbisch/queere feministische Performancekünstlerin, Sängerin, Autorin, Moderatorin, Kuratorin, und Stand-Up-Comedian. Sie nutzt Humor und Unterhaltung als aktivistische Mittel, um auf politische Themen aufmerksam zu machen. 2017 hat sie den queeren Comedy-Club PCCC* mitgegründet, den sie seit 2020 als Moderatorin, BüroGenie und ComedyMother alleine leitet.
Denice ist laut, prüde und ziemlich dekadent.
BroHomo ist ein Drag-Kollektiv mit den Schwerpunkten Awareness und Repräsentation. Mit dem Zentrieren von Genderexpressionen und Identitäten abseits von Cis-Männlichkeit versucht BroHomo einem großen Teil der Queeren Community einen lang ersehnten Raum zu geben.
Auf der Brogenda steht: Maskulinität wird erst zerfotzt und dann neu gedeutet.
Die Bros veranstalten unter anderem queer feministische Drag Shows, Panel Talks und BROpenstages für queere Performer:innen.

Step into the world of ballroom with Venus, Nur, and Harmony from the vibrant Kiki House of Dive. This house, rooted in the rich tradition of Ballroom—an afrodiasporic, queer culture originating in 1970s Harlem—is funded by the house mother Karin Cheng. Dive embodies expression, empowerment, creativity, and activism. Join us on this transformative journey, where mutual support is key. So scream and chant for us and let’s support each other! ✨
BEX is a Vienna based rapper, singer and songwriter. Music has always played a very important role in her life, but never had the intention of pursuing music as a career. Ironically, the first time she recorded in a studio was for a „fun song“ but her best friend saw something in her that she didn’t know she had. From then on, she discovered a passion that made her fall even more in love with music.
Within a year of working on her newfound passion, she gained the attention from the Viennese music scene which garnered her two features on W1ZE’s EP „Down Low“, which was nominated for Best Sound at the AAMA. BEX’s strength lies in her ability to have fun and experiment with her sound. Her inspirations are a combination of different genres, she is not just a one-genre artist. As of now her goal is to create her own lane for everyone to enjoy and vibe to. She has unlocked her confidence, talent and the right amount of explicitness to give her listeners the needed break from their reality to escape into her fantasy.
DIVES ist eine Band aus Wien, bestehend aus Dora de Goederen, Tamara Leichtfried und Viktoria Kirner. Kennengelernt haben sich die drei 2015 teilweise ohne Instrumentenkenntnisse auf einer Musikwoche für Frauen, inter und trans Personen, dem sogenannten Pink Noise Camp. Ab 2016 standen Dora, Tamara und Viktoria regelmäßig als DIVES gemeinsam im Proberaum. Seit ihrer Bandgründung 2016 haben DIVES rund 180 Konzerte in 16 verschiedenen Ländern Europas und darüber hinaus gespielt. Die Band veröffentlichte eine EP (“DIVES” 2017), ein Debütalbum (“Teenage Years Are Over” 2019) und ein zweites Album (“Wanna Take You There” 2022) via Siluh records.
