Schwere psychische, physische und sexualisierte Gewalt und Verwahrlosung, die vor dem dritten Lebensjahr beginnt und über viele Jahre andauert, isoliert und schneidet die Betroffenen vom Leben ab. Innerlich, aber auch von einer Gesellschaft, die sich abwendet. Die Autorin des Blogs lebendigwerden.wordpress.com möchte zur Lebendigkeit zurückfinden und lässt die Leser_innen an ihrem Weg teilhaben. Schwerpunkt ist die (unvollständige) DIS (dissoziative Identitätsstörung), besser bekannt unter multipler Persönlichkeitsstörung, aber auch ihre Gedanken zu gesellschaftspolitischen Folgen von Gewalt im sozialen Nahraum.
Unter dem Titel „Malifuror“ schreibt Aktivistin Malaika Bunzenthal über psychische Erkrankungen und die Stigmatisierung dieser, über Antirassismus und Feminismus – mit Fokus auf die Themen sexuelle Gewalt und Rape Culture. Zusätzlich zu ihrem Blog malifuror.blog-space.eu versorgt die Autorin ihre Follower auf Twitter regelmäßig mit spannenden Links und (Kurz-)Analysen. twitter.com/Mali_2

„Ich verliere das Gleichgewicht, stolper’, springe wieder auf oder roll’ mich eben eine Weile über den Boden“, schreibt Steinmädchen. Die Autorin und Aktivistin, die regelmäßig Vorträge und Workshops zu feministischer Psychiatriekritik hält, publiziert auch auf ihrem Blog www.identitaetskritik.de persönliche Erlebnisse, schreibt über TV-Serien, über Therapie und Diagnosen. Immer mit dem Anspruch: „Gegen Patriarchat und Psychiatrie. Für mehr Feminismus.“
„Ein Blog von vielen“ handelt von „einer, die ausging, das Leben nach der Gewalt zu erfahren, zu verstehen und zu leben“. Auf einblogvonvielen.org schreibt H.C. Rosenblatt seit vielen Jahren über ihre persönlichen Kämpfe und hat gemeinsam mit Kollegin Reneé mittlerweile auch einen Podcast über das Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur gestartet: vielesein.wordpress.com.