leben mit kindern
September! Jetzt noch schnell die wichtigsten Tipps für einen guten Start in Kindergarten oder Krippe: Eine echte Werkbank muss her. Diese steht am besten nicht in einer Bauecken-Auto-Bubenecke, sondern etwa in engem Kontakt zur Verkleidungskiste (Verkleidungsmöglichkeit zu weiblichen sowie männlichen Darstellenden beachtet: check!) oder zur Spielküche (die nicht zwingend rosafarben oder in unmittelbarer Nähe zum Puppenbett sein muss). Für die Puppen mit erkennbaren Geschlechtsmerkmalen wird lautes Aussprechen von Wörtern wie „Klitoris“ oder „Hoden“ geübt, damit dies auch vor staunenden PraktikantInnen problemlos gelingt. In Maltisch-Nähe gibt es weder Puzzles noch Bügelperlen (sonst: Gefahr der Bildung einer „Mädchenecke“, die die weiblichen Kinder nur unter enormer Anstrengung wieder ausspuckt), dafür kreativitätsanregende Materialien wie Papierrollen, Keksschachteln und vielleicht sogar Alufolie für den AstronautInnen-Kit. Für die Erziehungsberechtigten zu Hause: mit dem Kind über den sich verändernden Tagesablauf sprechen, den Kindergarten gemeinsam anschauen, eine „Übergangsphase“ einplanen. Weiters: Auch wenn es schmerzt – „loslassen“ ist für die 3-Jährigen nur machbar, wenn es auch die 30-Jährigen schaffen (hinter der nächsten Ecke kann dann ja gerne ein bisschen geheult werden). Nicht vergessen: Die PädagogInnen werden als ExpertInnen für Kinderbelange behandelt. Das Kind bekommt eine Gatschhose mit – es kann losgehen!
Eins noch, und das gilt für alle Beteiligten: Die nett gemeinten „Bald komme ich in den Kindergarten“-Bücher, ein No-Go! Diese schmeißen alle oben genannten Tipps mit ihren klischeehaften Darstellungen über den Haufen und zeigen vielmehr, wie es im Kindergarten ganz sicher nicht sein wird. Schon gekauft? Vielleicht finden sie Verwendung zwischen Joghurtbechern, Alufolie und Tixo …
Kristina Botka, Politikwissenschaftlerin und Elementarpädagogin, hat einige Jahre im geschlechtssensiblen Kindergarten gearbeitet. Vortrag „Kleinkindpädagogik & Geschlecht“ am 6.11. in Linz, Infos: http://vhskurs.linz.gv.at
1 Kommentar zu „heimspiel: Kampf den Kinderverschluckecken!“
Pingback: Ritterhochzeit im Kindergarten