
Blog


an.künden: Grrrls in Mannheim
Ausstellungen, Performances, Lesungen, Workshops etc. beim Lady*fest in Mannheim.

an.künden: Verletzlicher Widerstand
Die Philosophin und queerfeministische Theoretikerin Judith Butler ist in Köln zu Gast.

an.künden: Kaffee und Kuchen
Das Festival “SOHO in Ottakring” beschäftigt sich mit dem Thema Ernährung.

an.künden: Bühnen erobern
„re*mix“ zeigt das politische Potenzial von Hip-Hop für queer_feministische und antirassistische Kämpfe auf.

an.künden: Schuldfrage
Modernes Theater im brut: „Das Kapitalismustribunal – Ist der Kapitalismus ein Verbrechen?“

an.künden: Klänge zertrümmern
Maja Osojnik ist mit ihrem Solo-Werk „Let them grow“ auf Tour.


an.künden: Aufgeladene Keimzelle
Performativität der Ehe und künstlerische Interventionen bei der Reihe queerograd Satellit.

an.künden: Feminismus(s) auf die Leinwand!
Mitte März findet die dritte Berlin Feminist Film Week statt.

an.künden: Offene Augen
Die 13. FrauenFilmTage Wiens zeigen widerständige Frauenfiguren.


an.künden: Gelebtes sichtbar machen
Eine Wiener Veranstaltungsserie über frauen*spezifische Fluchtgründe.

an.künden: Vom richtigen Leben
Clara Luzia ist mit ihrem sechsten Album „Here’s To Nemesis“ auf Tour.

an.künden: Everybody’s got the Fiber
Ein fiber_feminismus-Sammelband mit alten und neuen Texten erscheint in Kürze.

an.künden: Kinematografien
„Aufbruch der Autorinnen“: Festival, kommentierte Spielreihe und Tagung zugleich.

an.künden: Aus dem Archiv
Die Sammlung des mumok unter dem Aspekt der „Critical Studies“.

an.künden: Feminizm
Filme aus anatolischen Programmkinos bei den türkisch-kurdischen Filmtagen „CiNEMA“ in Graz.

an.künden: Frauen in Bewegung
Drei neue Veranstaltungen der Reihe „Frauenbewegungen: Geschichte und Aktualität“ in Innsbruck.
