
an.künden: Sichtbarkeit schaffen
Zum zweiten Mal wird in Köln die Trans Pride unter dem Motto „Auflehnen statt Anpassen – nicht erst seit Stonewall“ veranstaltet. Ein diverses Programm soll

Zum zweiten Mal wird in Köln die Trans Pride unter dem Motto „Auflehnen statt Anpassen – nicht erst seit Stonewall“ veranstaltet. Ein diverses Programm soll

„Signale“ geht in die zweite Runde: Ein Zusammenschluss aus mehreren Künstler*innen, Veranstalter*innen, Labelbetreiber*innen und diversen Nachtvögeln lädt erneut zu einem Workshop- und Musikprogramm ein, das

Die Wiener „Signale“ lädt zum zweiten Mal zu einem Workshop- und Musikprogramm ein.

Zum zweiten Mal wird in Köln die Trans Pride veranstaltet.
Rund 150 Kurzfilme stehen auf dem Programm des dotdotdot Kurzfilmfestivals.
Das VIS – Vienna Shorts Festival geht in seine 16. Auflage.
Die Konferenz ALMS sammelt Materialien und Geschichten aus LGBTIQ*-Gemeinschaften.
Der zwölfte Diversity Ball vereint klassische Wiener Balltradition und moderne Partykultur.
Die Konferenz „Feminism is Class War“ will Theoretiker*innen und Aktivist*innen ins Gespräch bringen.

Performancekünstlerin Stefanie Sourials Bühnenserie „Colonial Cocktail“.

Die Signale 18 mit ihrem Workshop- und Musikprogramm steht für ein solidarisches Miteinander.
Das Kunstprojekt „riotgrrrl arts“ veranstaltet zum ersten Mal den „Riot grrrls* Market“ in Wien-Hernals.
Die Ausstellung „Proudly Perverted“ gibt Einblicke in die FrauenLesben-TransInter-BDSM-Community.
Die Feministische Sommeruni in Berlin findet unter dem Motto #frauenmachengeschichte statt.
Das dotdotdot*** bietet acht Wochen Open Air Kurzfilmfestival in Wien.
Im LENTOS Linz läuft eine Retrospektive der Künstlerin Nilbar Güreş.

„Feminism loaded“ ist eine Ausstellung des Arbeitskreises Emanzipation und Partnerschaft – AEP.

