zeitausgleich: Zahlen
Ich habe einen kleinen Spleen: Ich betrachte manchmal gerne die Zahlen auf meinem Sparkonto. So Dagobert-Duck-mäßig beruhigen sie mich irgendwie. Von IRMI WUTSCHER
Ich habe einen kleinen Spleen: Ich betrachte manchmal gerne die Zahlen auf meinem Sparkonto. So Dagobert-Duck-mäßig beruhigen sie mich irgendwie. Von IRMI WUTSCHER
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet auch heuer wieder der Dyke* March Berlin statt.
Österreich braucht wieder ein eigenes Frauenressort. Von GABI HORAK-BÖCK
Der neueste Dekonstruktionstrend in meiner Umgebung richtet sich gegen die Alkoholnorm. Von HENGAMEH YAGHOOBIFARAH
Die Reihe Framing Reality bringt preisgekrönte Arthouse-Filme ins Kino. Von FIONA SARA SCHMIDT
Interview: ALEXANDRA STRICKER warnt vor den Folgen von TTIP, besonders auch auf Frauen. Von LEA SUSEMICHEL
Das Neueste Weltgerichtstriptychon in der Akademie der bildenden Künste Wien
100 Jahre Büstenhalter! Ist auch die feministische BH-Kritik in die Jahre gekommen? Von LEA SUSEMICHEL und HENGAMEH YAGHOOBIFARAH
1984, inmitten der konservativen Reagan-Ära in den USA, sorgte ein Popsong bei konservativen Eltern für entsetzte Gesichter. Von SUZY FOUNTAIN
„Oh honey! You’re so funny and fabulous, you don’t seem like a lesbian at all!!!“ Von DENICE
Im Frauenknast haben weibliche Figuren mehr Spielraum. Von CAMILLE DEGOTT
Musikalische Mehrebenengeschichten in Rap, Jazz und Elektro. Von SONJA EISMANN
Rae Spoon und Ivan E. Coyote schreiben und singen gegen Geschlechterkorsette an. Von LISA BOLYOS
Geschlechtergerechtigkeit braucht auch wirtschaftspolitische Veränderungen. Von ELISABETH KLATZER
Nicht verrückt zu werden, ist für Frauen angesichts der (Geschlechter-)Verhältnisse eine lebenslange Herausforderung. Dass Frauen zu allen Zeiten aufgrund von Ungerechtigkeit und Unterdrückung wahnsinnig geworden sind, kann also nicht überraschen. Gleichzeitig ist die Verknüpfung von Weiblichkeit und Wahn nicht erst seit der Erfindung der „Hysterie“ ein beliebtes Mittel, um Frauen Rationalität und Zurechnungsfähigkeit abzusprechen und …