2019

an.schläge Weihnachtsaktion 2019

Abo-Weihnachtsspecial

Save Xmas with Feminism! Verschenke die an.schläge an friends & family (und gerne auch an dich selbst). Das macht uns alle glücklich und die Welt ein bisschen besser. Unter allen Bestellungen verlosen wir zehn schicke, öko-faire an.schläge-Taschen mit den letzten drei an.schläge-Ausgaben darin. Die Welt braucht mehr Feminismus – und wir brauchen weiterhin dringend neue […]

Abo-Weihnachtsspecial Weiterlesen »

Illustration: Sabrina Wegerer

leib & leben: Tüchtig!

Kürzlich ging ich wandern im schönen Höllental in Niederösterreich. Es war einer dieser letzten sonnig-warmen Tage im Spätherbst. Meine Hand umfasste einen langen Ast, der mir als Wanderstock diente. Links neben mir strömte die klare, smaragdgrüne Schwarza, die Sonne glitzerte auf der Wasseroberfläche. Rechts ragten die Kalkalpen in die Höhe, der Boden war mit Blättern

leib & leben: Tüchtig! Weiterlesen »

© Matthias Silveri

an.lesen: “Gegen den Hass”

In ihrem neuen Buch „Cyberneider“ widmet sich NATASCHA KAMPUSCH dem Hass im Netz. BARBARA FOHRINGER und KATHARINA PAYK haben sie zum Gespräch getroffen.   an.schläge: Wie kamst du auf den Titel „Cyberneider“? Natascha Kampusch: Der Begriff Cybermobbing ist bekannt. Ich verwende Cyberneider, weil ich oft Neid von anderen erfahre, etwa weil ich die Kontrolle im

an.lesen: “Gegen den Hass” Weiterlesen »

© Yutaka Fujii on flickr CC BY-ND 2.0

Platz für alle

Kunst und Kultur sind nach wie vor Eliteprojekte. Doch es gibt viele kulturpolitsche Versuche, der Vielfalt einer Stadt gerecht zu werden. VANESSA SPANBAUER hat bei drei Expertinnen nachgefragt.   Die Wiener Kunst- und Kulturszene ist vielfältig – divers in ihren Disziplinen, in den Genres und der Größe. Um die Diversität der Kunstschaffenden selbst hingegen ist

Platz für alle Weiterlesen »

Illustration: Sabrina Wegerer

satira: Zahnpasta in die Vagina

Das klingt gut. So einfach, so bodenständig. Und auch so billig. Schnell, praktisch, günstig. Was will frau mehr? Weil einfach ist das ja nicht mit dieser Vagina. Diesem Loch Ness, puh, der reinste Monsterfilm. Diese dramatischen, purpurroten Vorhänge, das ganze Gehänge. Diese Schlabberlippen. OMG, so kann frau sich nicht präsentieren! Wenn der Richtige kommt, oder

satira: Zahnpasta in die Vagina Weiterlesen »

© Rosana Prada on flickr/(CC BY 2.0)

30-Stunden-Woche

Die beiden Kinder von ANTONIA WENZL sind seit ihrem ersten Lebensjahr in Ganztagsbetreuung. Im Vereinbarkeitshimmel ist sie trotzdem nicht.   Ein „Nach-Hause-geh-Kind“ möchte mein Kind sein, das sagt es mir immer wieder. „Nach-Hause-geh-Kinder“ sind die Kinder, die um 15.30 Uhr gehen und nicht zum „Spätdienst“ bleiben. Die Unterscheidung zeigt deutlich: Mit einem Ausbau von Ganztagsbetreuungsangeboten

30-Stunden-Woche Weiterlesen »

llustration: Raffaela Schöbitz

an.spruch: Gemeinsam die Kurve kratzen

Und plötzlich wusste ich, dass wir die Politik wachrütteln können: Die Studentin und Friday-for-Future-Aktivistin FRANZISKA MARHOLD berichtet über ihren klimapolitischen Weckruf.   Vor einem Jahr hatte ich noch nie für etwas demonstriert. Ich saß brav in der Schule und konzentrierte mich darauf, gute Noten in meinem Maturazeugnis zu bekommen, eine bessere Basketballerin zu werden und

an.spruch: Gemeinsam die Kurve kratzen Weiterlesen »

Illustration: Lina Walde

Heldinnen mit Sollbruchstelle

Alles klar, Frau Kommissar? Ganz im Gegenteil: TV-Serien mit gebrochenen Heldinnen sind momentan hip. Sind psychische Erkrankungen oder Traumata der Preis, den ein starker Frauencharakter bezahlen muss? Von GINI BRENNER   „A Girl and a Gun“, ein schönes Mädel und eine gefährliche Waffe. Das sei die einfachste, schlagendste Formel für einen erfolgreichen Krimi, behaupten die

Heldinnen mit Sollbruchstelle Weiterlesen »

Illustration: Lina Walde

Goldene Zeiten

Auf die feministische Revolution müssen wir zumindest auf der Leinwand nicht länger warten. Eine ganze Reihe von Serienhits beweist: Frauen erzählen die besseren Geschichten. Von BRIGITTE THEIßL und VANESSA SPANBAUER   „Hast du schon mal eine Pussy geleckt? Ich will, dass du meine leckst.“ Alyssa begehrt, Alyssa ist direkt. Wenig verwunderlich also, dass die Protagonistin

Goldene Zeiten Weiterlesen »

Alexandra Weiss (Foto: © Julia Hitthaler)

Abschied vom Klassenkampf

Sozialdemokratische Parteien waren einst Motor des sozial- und frauenpolitischen Fortschritts – heute stehen sie quer durch Europa davor, in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. LEA SUSEMICHEL hat mit Politikwissenschaftlerin ALEXANDRA WEISS über neoliberale Irrwege und sexistische Strukturen gesprochen.   an.schläge: Es ist unzählige Male analysiert worden, dass die neoliberale Wende der sozialdemokratischen Parteien zu einem Glaubwürdigkeitsverlust

Abschied vom Klassenkampf Weiterlesen »

Feminist Superheroines: Hevrin Khalaf

Am 12. Oktober wurde Hevrin Khalaf von türkeitreuen Milizen ermordet. Von der kurdischen Politikerin war bis dato wenig bekannt – nach ihrem Tod geht ihr Name nun um die Welt. Die 34-jährige Generalsekretärin der Syrischen Zukunftspartei hatte sich in den vergangenen acht Jahren unermüdlich für ein säkulares, demokratisches Syrien eingesetzt. Umgeben von Krieg und Terror

Feminist Superheroines: Hevrin Khalaf Weiterlesen »

Portrait Lea Susemichel

an.sage: Keine Notwehr

Ein Kommentar von LEA SUSEMICHEL   Rassismus und Sexismus sind massive, uralte und kulturgeschichtlich tief verwurzelte Probleme – und sie sind mitunter zentrale Wahlmotive. Sie sind, wie Antisemitismus oder Homofeindlichkeit auch, keineswegs bloße Sekundärphänomene, die bei bestimmten Bevölkerungsgruppen erst durch Deklassierung, soziale Not und eigene klassistische Diskriminierungserfahrungen auftauchen. Doch genau das behauptet die in den

an.sage: Keine Notwehr Weiterlesen »

an.sage: Verlierer*innen

Ein Kommentar von GABI HORAK   „Wer hat gewonnen?“, fragte mich meine Tochter am Wahlsonntag, während die bunten Balken am Fernsehschirm in die Höhe wuchsen. Ich habe keine einfache Antwort darauf. Dass die Grünen – noch dazu stärker als je zuvor – wieder im österreichischen Nationalrat vertreten sind, ist aus feministischer Sicht jedenfalls eine gute

an.sage: Verlierer*innen Weiterlesen »

Feminist Superheroines: Milena Jesenská

Milena Jesenská (*1896), eine renommierte Journalistin der Zwischenkriegszeit, organisierte Fluchtwege für Verfolgte, als die Nazis in Tschechien einmarschierten. Die Gestapo verhaftete sie im November 1939 und brachte sie ins KZ Ravensbrück. Dort verschlechterte sich ihr körperlicher Zustand drastisch, ihr Kampfgeist jedoch blieb ungebrochen. Mithäftlinge berichteten von Jesenskás Unbeugsamkeit und der Anteilnahme, mit der sie ihnen

Feminist Superheroines: Milena Jesenská Weiterlesen »

Illustration: Raffaela Schöbitz

an.spruch: Braun wie die Kohle in der Lausitz

Der Wahlerfolg der AfD im Osten ist hausgemacht. Eine Analyse von NADINE LANTZSCH   Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen sind desaströs. Durchschnittlich jede_r vierte Ostdeutsche wählt die rechtsextreme AfD, in manchen Regionen sogar jede_r zweite. Das lange Zeit konstruierte Bild des „abgehängten Ossis“, der den Rechten aus Protest seine Stimme leiht, wurde

an.spruch: Braun wie die Kohle in der Lausitz Weiterlesen »

Nach oben scrollen